Boxreflexball - welche Arten gibt es und welche sollte man wählen??

Wir bieten Reflexbälle an, die für das Training im Boxen oder anderen Kampfsportarten unerlässlich sind.
Der Reflexball ermöglicht ein effektives Sprungkrafttraining und verbessert die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Schläge. Die mit diesem Gerät durchgeführten Übungen sind sowohl für Amateure als auch für erfahrene Sportler geeignet.
Hauptmerkmale von Reflexbällen, Boxbällen
Boxreflexball funktioniert gut im Trainingsraum, im Fitnessstudio und zu Hause. Absorbiert Stöße gut und macht das Training sicher. Bushido Boxbälle sind solide, präzise verarbeitet und in verschiedenen Größen erhältlich. Die verfügbaren Produkte werden aus hochwertigem Premium-Leder hergestellt, was die Ausrüstung langlebig macht. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich das Material leicht und schnell reinigen lässt. Abnehmbare Karabiner und Werkzeugverlängerungen erleichtern die Installation an einem Ort Ihrer Wahl.
Reflexball oder Boxsack - was ist zu wählen??
Ein Reflexionsball ist nicht dasselbe wie ein Boxsack. Die Unterschiede sind mit bloßem Auge zu erkennen, wobei die Form der beiden Trainingsgeräte am wichtigsten ist. Der Ball hat eine ausgeprägte Kugelform, während die Birne, wie der Name schon sagt, die Form einer beliebten Frucht hat. Die Form beeinflusst die Art der ausgeführten Übungen. Der Reflexball wird hauptsächlich für das Reflextraining verwendet, das die Reaktion des Gegners simuliert und die Koordination während eines Kampfes verbessert. Es ist eine großartige Alternative zum Training mit einer klassischen Tasche. Übungen mit dem Ball stärken die Muskeln, erhöhen die Reaktionsgeschwindigkeit und die Schlagdynamik. Nach Meinung vieler Fachleute kann man mit Hilfe eines Boxreflexballs auch lernen effektiven Abstand zu halten, und dies ist ein Schlüsselelement in der Kampfkunst. Das Training an diesem Gerät steigert die Geschwindigkeit und Beweglichkeit des Sportlers und verbessert die allgemeine Fitness und die Koordination der Bewegungen.
Wie man auf einem Reflexball trainiert - Boxball?
Sehen Sie im folgenden Video, wie Sie den Reflexball richtig für das Training vorbereiten und welche Fehler Sie beim Üben mit dem Ball vermeiden sollten
Welche Arten von Reflexbällen gibt es - Boxbälle?
Die Kugeln können in Größe und Form variieren. Die Regel ist einfach: Je größer der Ball ist, desto einfacher ist das Training und umgekehrt: Je kleiner, desto schwieriger, weil wir ein kleineres Ziel für unsere Schläge haben.
Reflexbälle können auch in der Form variieren, eine Variante des Reflexballs ist der reflexionskugel doppelt, die das Schlagen in 2 Höhen erlaubt.
Im Video unten sehen Sie das Prinzip des Trainings mit einem solchen Ball:
Eine weitere Variante von Reflexbällen sind horizontale Kugeln. Diese Kugeln unterscheiden sich dadurch, dass sie längere Expander haben, die es ermöglichen, sie horizontal zu montieren.
Montage des Reflexionsballs?
Reflexkugeln werden an 2 Seiten befestigt, man benutzt normalerweise Deckenschlingen, um sie von oben zu befestigen, oder man kann einen Expander an einen Deckenbalken binden, wenn man auf einem Dachboden trainiert und einen zur Verfügung hat. Die Montage von unten ist problematischer, weil wir nicht immer die Möglichkeit haben, die Halterung auf dem Boden zu befestigen, was oft mit einer Beschädigung verbunden ist. Die Lösung kann hier eine beliebige mobile Last sein, wir empfehlen die Verwendung eines lastanker die nicht nur für den Ball, sondern auch für alle Perlen und Boxsäcke verwendet werden können.
Entdecken Sie unser Angebot an Reflexbällen, ihre Technik und Reflexe zu verbessern. Sie machen das Boxtraining interessanter und vor allem effektiver.
Empfohlen
