Boxperle - wozu dient sie und wie setzt man sie im Training ein?

Individuelles Fausttraining wird ohne eine Boxperle nicht voll funktionsfähig sein. Sowohl in der Berufsausbildung als auch für den Amateur. Finden Sie heraus, warum es ein wichtiger Teil Ihres Trainings ist, welche Fähigkeiten Sie damit entwickeln können, und lernen Sie die verschiedenen Arten von robusten Boxbirnen kennen, die Ihnen helfen, die notwendigen Fähigkeiten zu entwickeln. Schauen wir uns an
Boxbirne - Wie er beim Boxtraining hilft und wofür er verwendet wird, und welche Arten von Boxtrainingsbirnen neben unserem Boxsack in Frage kommen.
Welches Modell soll gewählt werden??
Die Boxbirnen sind klein und aus hochwertigen Materialien hergestellt, so dass sie von Kampfsportlern, vor allem von solchen, die Boxtechniken anwenden, nicht nur in professionellen Vereinen, sondern auch im heimischen Fitnessstudio verwendet werden können. Die Boxbirne auf einem Ständer kann sowohl in Innenräumen als auch bei Trainingseinheiten im Freien verwendet werden. Welche Elemente der Form eines Faustkämpfers können entwickelt werden? boxerperle?
Streikgeschwindigkeit - die Dynamik der ausgeführten Schläge ist entscheidend für ihre Wirksamkeit. Die Kraft eines Schlages hängt viel mehr von der Geschwindigkeit als von der Stärke ab.
Technologie - Boxperlen, entweder freistehend oder aufgehängt, ermöglichen es dem Benutzer, die richtige Technik für Schläge und Ausweichen zu entwickeln.
Genauigkeit - die Boxbirne ist ein bewegliches Ziel, was die Genauigkeit der Schläge verbessert, insbesondere derjenigen, die auf den Kopf des Gegners gerichtet sind.
Reflex - Die Trainingsperle ist eine Art Tasche, die es ermöglicht, die Reflexe zu trainieren, die notwendig sind, um auf Schläge des Gegners richtig zu reagieren.
Trainingsperle - welche Arten von Boxperlen Sie wählen können?
Die verschiedenen Arten von Boxbirnen ermöglichen einen umfassenden Aufbau von Form und Schnelligkeit, Schlagkraft, Entwicklung von motorischen Fähigkeiten und Ausprägung technischer Fertigkeiten auf verschiedenen Ebenen. Einige ermöglichen einen größeren Bewegungsspielraum, andere stärkere Schläge. Daher sollte ein voll funktionsfähiges Faust- oder Kampfsporttraining mit verschiedenen Arten dieser Geräte stattfinden. Es ist erwähnenswert, dass für die Befestigung der Birne auch eine Feder verwendet werden kann, was den Benutzungskomfort verbessert.
Technische Birnen
Eine Art von Deckenperle, die an einem Haken an der Decke befestigt ist und an Ketten hängt. Durch die Verfügbarkeit von Modellen mit unterschiedlichen Gewichten können Sie es an Ihre eigenen Fähigkeiten anpassen. Mit dieser Art von hängenden Trainingsbirnen können Sie nicht nur Boxtechniken, sondern auch Tritte üben. Das Training mit der hängenden technischen Birne ermöglicht es Ihnen, Ihre Schlaggenauigkeit, Ihre Ausweichfähigkeiten, Ihr Gespür für die Distanz Ihres Gegners und die Koordination Ihrer Fußarbeit zu verbessern.
Speed-Birnen
Speedbirnen sind eine gute Wahl für hochintensives Training. Sie können mit Hilfe eines Drehlagers an den Plattformen befestigt werden. Mit dieser Art von Boxperlen stärken Sie Ihren Oberkörper und verbessern die Geschmeidigkeit und Genauigkeit Ihrer Schläge und Schlagkraft.
Reflexbirnen
Sie können von oben an einer Halterung an der Decke und von unten am Sockel befestigt werden. Nach einem Schlag kehren sie an ihren Platz zurück, so dass die Spieler üben können, auszuweichen und die Entfernung zum Gegner zu spüren. Das Training mit diesem Gerät ist ein großartiges Workout für Ihre Fitness und eine Gelegenheit, Ihre Reflexe zu trainieren, einige Kalorien zu verbrennen.
Exercise pearl - ergänzen Sie Ihr Training und Ihre täglichen Trainingsgewohnheiten
Wie Sie bereits sehen können, sind Boxbirnen eine Ausrüstung, ohne die es schwierig ist, eine optimale Form zu entwickeln. Sie ermöglichen es Ihnen, überschüssige Kalorien zu verbrennen, und vor allem sind sie mobil, so dass Sie sich von Ort zu Ort bewegen können. Es gibt eine Vielzahl von Trainingsoptionen und Möglichkeiten, die Schläge auszuführen, die alle auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kämpfers abgestimmt sind. Der Kampf im Ring erfordert die Beherrschung von Offensiv- und Defensivtechniken sowie die Entwicklung einer ausreichend hohen Ausdauer. Mit dem umfangreichen Zubehör von DBX Bushido können Sie sich mit verschiedenen Arten von Boxbirnen ausstatten. Denken wir natürlich an die Boxhandschuhe
Aufwärmen vor dem Training - UNGLAUBLICH
Das Aufwärmen vor dem Boxtraining ist ein Schlüsselelement, ebenso wie die Tatsache, dass man sich vor jedem Training ausruhen muss, um den Körper auf die intensive körperliche Aktivität vorzubereiten. Ein gut durchgeführtes Aufwärmen und die Tatsache, dass Sie sich ausruhen müssen, können dazu beitragen, Verletzungen zu vermeiden, die Flexibilität der Muskeln zu erhöhen, die Blutzirkulation zu verbessern und das Atmungssystem zu stärken. Die Art des Aufwärmens hängt auch davon ab, wie viel Platz zur Verfügung steht, ob Sie zu Hause üben wollen, ob Sie an einem Sack üben wollen, ob Sie sich auf die Technik konzentrieren wollen oder ob Sie ein Krafttraining anstreben.
Allgemeines Aufwärmen: Beginnen Sie mit einem kurzen Jogging oder Seilspringen, um Ihre Muskeln aufzuwärmen und Ihre Herzfrequenz zu erhöhen, vorzugsweise in Schritten von 10-15 Sekunden. Sie können auch einige einfache Aerobic-Übungen wie Liegestütze, Kniebeugen oder Ausfallschritte machen, um Ihren Körper für das Workout in Form zu bringen.
Gemeinsames Aufwärmen: Machen Sie dann einige Übungen, um sich aufzuwärmen und die Beweglichkeit Ihrer Gelenke zu verbessern. Sie können mit Armkreisen, Hüftkreisen oder anderen Gelenkmobilisationsübungen beginnen.
Spezifisches Aufwärmen: Der nächste Schritt ist die Durchführung von boxspezifischen Übungen wie Schattenwurf, Seilspringen oder Boxsack. Sie können auch einige technische Übungen machen, um sich an die grundlegenden Boxtechniken zu erinnern.
Dehnen: Abschließend sollten Sie einige Dehnungsübungen durchführen, um die Muskeln flexibler zu machen und Verletzungen vorzubeugen. Konzentrieren Sie sich auf die Dehnung der Muskeln, die beim Boxen am meisten beansprucht werden, wie Bein-, Rücken- und Schultermuskeln.
Denken Sie daran, dass das Aufwärmen etwa 10-15 Minuten dauern und an Ihr Fitnessniveau angepasst sein sollte. Tun Sie nichts, was Ihren Körper überlasten oder Verletzungen verursachen könnte. Ein regelmäßiges Aufwärmen vor dem Boxtraining ist entscheidend für Ihre Gesundheit und Sicherheit während des Trainings.