Die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile des Seilspringens

Um mit dem Training zu beginnen, müssen Sie nur in Ihr nächstes Sportgeschäft gehen und das billigste Springseil kaufen. Es ist eine bessere Wahl als leichte Springseile aus dem Spielzeugladen. Gleichzeitig ist es ein Produkt, das praktisch unzerstörbar ist und viele Jahre lang hält. Achten Sie bei der Auswahl eines Springseils darauf, aus welchem Material das Seil besteht. Wenn es leicht ist, können Sie langsam springen, während ein Metallkabel Sie zwingt, schneller zu trainieren. Die richtige Länge des Springseils ist sehr wichtig. Zum Einstellen stellen Sie sich in die Mitte des Springseils - es sollte Ihnen bis zu den Achseln reichen. Manche Springseile sind nicht in der Länge verstellbar und dann muss man sich an der Länge orientieren. Sie können auch ein Springseil mit einstellbarer Länge wählen.
Wo man üben kann?
Suchen Sie sich eine ebene Fläche oder legen Sie eine Übungsmatte auf den Boden. Wenn Sie im Freien springen, wählen Sie einen Platz mit kurzem Gras, ohne Steine oder Äste in der Nähe, an denen das Seil hängen bleiben kann.
Seilspringen hat viele gesundheitliche Vorteile. Hier sind ein paar, von denen Sie vielleicht noch nichts gehört haben:
1. Verbesserung der Koordinierung
Skipping verbessert effektiv die Koordination, insbesondere zwischen Auge und Fuß. Es zwingt dich auch dazu, völlig neue Reflexe zu entwickeln - mit der Zeit musst du nicht mehr darüber nachdenken, wo die Linie ist, sondern du springst automatisch. Dadurch können mehr Sprünge gleichzeitig ausgeführt werden. Sie können dann fortgeschrittene Übungen erlernen, die Ihre Koordination weiter verbessern.
2. Verringerung des Risikos von Fuß- und Knöchelverletzungen
Skipping ist bei den meisten Sportarten von Vorteil - nicht nur beim Boxen. Mit dieser Übung stärken wir unsere Knöchel und verringern das Risiko, sie zu verdrehen. Diese Verletzung kann dazu führen, dass Sie mehrere Monate lang nicht trainieren können. Springen verbessert nicht nur die Koordination, sondern stärkt auch die Muskeln und Sehnen rund um die Knöchel und verringert das Verletzungsrisiko. Beim Springen wird auch die Gewohnheit entwickelt, auf dem Vorderfuß statt auf der Ferse zu stehen, was die Dynamik der Bewegung erhöht. Dies ist sehr hilfreich bei Sportarten, bei denen man schnell die Position wechseln muss, z. B. beim Tennis.
3. Eine Menge Kalorien verbrennen
Beim Hüpfen werden mehr Kalorien verbrannt als beim Laufen in der gleichen Zeitspanne. Bei einem Sprung werden 0,1 Kalorien verbrannt, und wenn wir in einem durchschnittlichen Tempo springen, können wir bis zu 1 300 Kalorien pro Stunde verbrennen.
4. Die Möglichkeit, überall zu trainieren
Sprungübungen haben eine ähnliche Wirkung wie das Springen auf einem Trampolin und sind mit wesentlich weniger finanziellem Aufwand verbunden. Du kannst das Springseil mit in die Schule oder zur Arbeit nehmen und üben, wann immer du einen freien Platz findest. Die Übungen sind auch ein gutes Aufwärmtraining vor dem Radfahren oder Fußballspielen. Skipping bringt die Generationen zusammen - es ist eine der wenigen Sportarten, in der sich Kinder mit Erwachsenen messen können.
5. Verbesserung der Knochendichte
Springen ist eine großartige Übung für ältere Menschen, da es zur Stärkung der Knochendichte beiträgt. Es beugt dem Verlust von Knochenmasse vor, von dem besonders Frauen nach der Menopause betroffen sind. Osteoporose ist eine Erbkrankheit. Wenn es also in Ihrer Familie Menschen gibt, die Probleme damit hatten oder einen schweren Knochenbruch erlitten haben, sollten auch Sie einen Sprung machen.
Um Ihre Knochen zu stärken, machen Sie 20 bis 30 Hampelmänner pro Tag.
6. Die Stärkung des Herzens
Hüpfen ist ein effektives Kardiotraining zur Stärkung des Herzens und zur Fettverbrennung. Sie kann z. B. durch Laufen oder Radfahren ersetzt werden. Um sichtbare Ergebnisse zu erzielen, trainieren Sie 3 bis 5 Mal pro Woche für jeweils 12 bis 20 Minuten.