Abonnieren Sie unseren Newsletter und Sie erhalten 5% Rabatt auf Ihre Einkäufe!

Wybierz sklep

Du schließt die Augen, wenn die Schläge fliegen? 5 Übungen, mit denen du lernst, deine Angst vor Schlägen im Ring zu überwinden

2025-06-26
Du schließt die Augen, wenn die Schläge fliegen? 5 Übungen, mit denen du lernst, deine Angst vor Schlägen im Ring zu überwinden

Jeder, der schon einmal Boxhandschuhe angezogen hat, kennt das Gefühl. Zusammengebissener Kiefer, beschleunigter Herzschlag und der instinktive, unkontrollierbare Reflex, mit den Augen zu blinzeln, wenn die Faust Ihres Partners auf Sie zufliegt. Es ist eine natürliche Abwehrreaktion, aber im Kampfsport ist es eine Barriere, die den Anfänger vom erfahrenen Athleten trennt. Die Angst vor Schlägen lähmt, zerstört die Technik und verhindert die Entwicklung.

Gute Nachrichten? Diese Angst kann und sollte gebändigt werden. Es geht nicht darum, hart zu sein, sondern darum, das Gehirn auf korrekte, technische Reaktionen umzuprogrammieren. In diesem Premium-Leitfaden, der auf dem Fachwissen von MMA-Skills-Experten basiert, geben wir Ihnen einen kompletten Trainingsplan in fünf Schritten an die Hand. Schritt für Schritt führen wir Sie vom passiven Beobachten zur aktiven Verteidigung, damit Sie nie wieder Angst vor Schlägen haben.

Sehen Sie, wie das in der Praxis aussieht - sehen Sie sich das Video auf dem Kanal an MMA Skills - mehr Videos erwarten Sie dort über Techniken und Training im Kampfsport.

Warum haben Sie Angst vor Schlägen?? Anatomie der typischen Fehler

Bevor wir zu den Übungen übergehen, ist es wichtig zu verstehen, was passiert, wenn Sie in Panik geraten. Angst löst primitive Reflexe aus, die Sie nicht schützen, sondern in noch größere Gefahr bringen. Wie sieht das in der Praxis aus??

  • Augen schließen und Hände wegschieben: Dies ist der häufigste Fehler. Wenn Sie Ihre Augen schließen, verlieren Sie Ihren Gegner und seine nachfolgenden Aktionen aus den Augen. Wenn Sie Ihre Hände in einer "defensiven" Geste von Ihrem Gesicht wegbewegen, setzen Sie sich in Wirklichkeit Haken- und Kinnhieben aus. Ein richtiger Schutz muss fest und dicht am Kopf sitzen.

  • Den Rücken kehren: Der Instinkt sagt dir, dass du weglaufen sollst, also drehst du dich auf die Seite oder den Rücken. Dies ist ein katastrophaler Fehler. Du gibst das Feld auf, verlierst die Kontrolle und kannst nicht sehen, was dein Gegner tut. Es ist eine Sache, bewusst auszuweichen und sich aus der Schusslinie zu befreien, und eine andere, panisch wegzulaufen.

Das Ziel unseres Trainings ist es, diese schädlichen Reflexe durch erlernte, technische Reaktionen zu ersetzen - enger Schutz, ruhige Beobachtung und bewusste Bewegung.

Klicken Sie und sehen Sie sich unser Angebot an:

5 Schritte zur Überwindung der Angst - Workout-Plan

Die folgenden Übungen sind Progressionen. Gehen Sie erst dann zu den nächsten Schritten über, wenn Sie sich in der jeweiligen Phase sicher fühlen. Der Schlüssel ist, systematisch vorzugehen und mit einem vertrauenswürdigen Schulungspartner zusammenzuarbeiten.

Schritt 1: Gewöhnung an den Anblick (Trockenübung)

In diesem Stadium gibt es überhaupt keinen Kontakt. Ziel ist es, Ihre Augen und Ihr Nervensystem an den Anblick von Schlägen zu gewöhnen.

  • Wie Sie vorgehen?

    1. Ihr Partner steht Ihnen gegenüber. Ihre Hände sind locker gesenkt - Sie halten Ihre Deckung nicht.

    2. Ihr Partner behält die richtige Boxposition bei und beginnt, einzelne Schläge und einfache Kombinationen auf Ihr Gesicht zu führen.

    3. Schlüssel: Der Partner stoppt jeden Schlag ein paar Zentimeter vor Ihrem Gesicht. Er hat kein Recht, dich zu berühren.

  • Worauf ist zu achten??

    • Sie (der Empfänger): Konzentrieren Sie sich darauf, nicht zu blinzeln. Achten Sie auf die Brust und die Schultern Ihres Partners, nicht auf die Handschuhe. Leicht atmen. Deine einzige Aufgabe ist es, zuzuschauen.

    • Partner (der die Schläge austeilt): Die richtige Technik anwenden. Fuchteln Sie nicht sinnlos mit den Händen. Ihre Schläge müssen realistisch sein, damit die Übung Sinn macht.

Schritt 2: Boxenlauf (Akklimatisierung an die Dynamik)

Jetzt kommen Dynamik und Zeitdruck hinzu. Ziel ist es, den Ansturm der Schläge zu bändigen und die Barriere des Unbehagens zu durchbrechen.

  • Wie Sie vorgehen?

    1. Du stehst deinem Partner in einer engen, hohen Deckung gegenüber.

    2. Ihr Partner führt 10 Sekunden lang einen so genannten "Box-Lauf" aus, bei dem Sie Ihre Beine dynamisch bewegen, die Knie hochheben und gleichzeitig schnelle, gerade Schläge über Ihren Kopf (auf Stirnhöhe) ausführen.

    3. Nach 10 Sekunden wechseln die Rollen.

  • Worauf ist zu achten??

    • Warum 10 Sekunden? Wie die Ausbilder erklären, ist dies mehr oder weniger die Zeit, die für die Anpassung benötigt wird. Nach ein paar Sekunden des anfänglichen Unbehagens gewöhnt sich das Gehirn an die Situation und reagiert nicht mehr mit Panik.

    • Deine Aufgabe ist es, gut aufzupassen, nach vorne zu schauen und ruhig zu atmen, während die Handschuhe um deinen Kopf "fliegen".

Schritt 3: Erster Kontakt (sanfte Schläge auf die Deckung)

Dies ist ein entscheidender Moment - wir führen den ersten kontrollierten physischen Kontakt ein.

  • Wie Sie vorgehen?

    1. Du stehst in einer stabilen Position und hältst einen festen Schutz.

    2. Der Partner beginnt mit dem Herausbringen sehr empfindlich gerade Schläge, die deine Handschuhe treffen.

    3. Beginnen Sie mit einzelnen Strichen. Wenn Sie sich sicher fühlen, kann Ihr Partner eine Links-Rechts-Kombination versuchen.

  • Worauf ist zu achten??

    • Stärke: Das Schlüsselwort ist "sanft". Das sollen "Schläge" sein, keine Hiebe. Das Ziel ist es, den Aufprall auf die Kehle zu spüren, nicht seine Stärke zu testen.

    • Langsam anfangen. Allmähliche Steigerung des Tempos, aber die Kraft bleibt minimal.

Schritt 4: Hinzufügen von Bewegung (Fußarbeit mit Kontakt)

Die Simulation wird immer realistischer. Statische Position wird durch Fußarbeit ersetzt.

  • Wie Sie vorgehen?

    1. Sie beginnen, sich frei im Raum zu bewegen, als wären Sie in einer entspannten Sparringssitzung.

    2. Der Partner führt weiterhin leichte, kontrollierte Schläge (einfach oder doppelt) gegen Ihre Deckung aus.

    3. Sie können zusätzlich zu Ihrer Wachsamkeit damit beginnen, grundlegende Ausweichmanöver (Körperbalance, Ablenkungen) einzuführen.

  • Worauf ist zu achten??

    • Abstand halten und in Bewegung bleiben. Dein Ziel ist es, nicht nur zu blocken, sondern auch zu lernen, den Raum unter Druck zu kontrollieren.

    • Vermeiden Sie lange, verrückte Kombinationen. Die Übung muss methodisch sein: Bewegung, 1-2 leichte Striche, Bewegung.

Schritt 5: Abstufung der Intensität (vollständige Simulation)

Dies ist die letzte Phase, die alle vorherigen Elemente zusammenführt. Wir erhöhen nun schrittweise und sehr bewusst die Intensität der.

  • Wie Sie vorgehen?

    1. Sie fahren mit der Übung aus Schritt 4 fort (Bewegung und leichter Kontakt).

    2. Steigern Sie in Absprache mit Ihrem Partner ganz langsam und allmählich die Stärke Ihrer Schläge - von Schlägen bis hin zu leicht markierten Schlägen.

    3. Sie können die Kombinationen auch schrittweise auf 3-4 Schläge verlängern.

  • Worauf ist zu achten??

    • Kommunikation: Dies ist der Schlüssel. Sie müssen jederzeit mit Ihrem Partner in Kontakt sein. Wenn die Kraft zu groß ist, melden Sie dies sofort.

    • Abschluss: Niemals direkt zu den harten Schlägen übergehen. Dadurch wird die gesamte Arbeit rückgängig gemacht. Die Progression muss fließend sein und sich über mehrere Trainingseinheiten erstrecken.

Zusammenfassung: Ihr Weg zum Selbstvertrauen im Ring

Angst vor Streiks ist kein Urteil, sondern nur eine Phase, die jeder durchläuft. Der Schlüssel ist ein intelligentes und systematisches Training, das die richtigen Gewohnheiten aufbaut.

Denken Sie an diese 3 Regeln:

  1. Progression ist Trumpf: Beginnen Sie immer mit der einfachsten Übung und machen Sie erst weiter, wenn Sie sich sicher fühlen.

  2. Ein vertrauenswürdiger Partner ist unerlässlich: Machen Sie diese Übungen mit jemandem, der den Zweck des Trainings versteht und nicht versucht, seine Stärke zu beweisen.

  3. Systematik bringt Ergebnisse: Führen Sie diese Übungen regelmäßig durch, vorzugsweise als Teil Ihres Aufwärmtrainings vor jedem technischen Training.

Jetzt sind Sie an der Reihe, diese Tipps in die Praxis umzusetzen. Denken Sie daran, dass die Grundlage für ein sicheres Training, insbesondere ab Schritt drei, die richtige Ausrüstung ist. Hochwertige Boxhandschuhe sind kein Luxus, sondern eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihren Komfort. Sie federn die Wucht der Schläge ab und schützen sowohl Sie als auch Ihren Partner, was bei der Zähmung der Schläge absolut entscheidend ist.

W Bushido Sport wir wissen, wie wichtig es ist, die Ausrüstung in jeder Phase des Fortschritts auszuwählen. Aus diesem Grund bieten wir eine breite Palette von boxhandschuhe, von idealen Einsteigermodellen bis hin zu professionellen Geräten für Fachleute. Wähle weise, trainiere hart und werde ein Kämpfer, der auf einen fliegenden Schlag mit Technik und nicht mit Angst reagiert. Viel Glück!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Bevor Sie in den Ring steigen, um diese Übungen in die Praxis umzusetzen, lassen Sie uns einige häufige Zweifel ausräumen, die auf dem Weg zur Überwindung der Angst vor Schlägen auftreten.

Wie lange wird es dauern, bis ich aufhöre, Angst zu haben und meine Augen zu schließen??

Es gibt nicht die eine magische Antwort. Es ist ein individueller Prozess, der von Ihrer Regelmäßigkeit, der Regelmäßigkeit des Trainings und Ihrer mentalen Einstellung abhängt. Bei einigen sind die ersten Auswirkungen bereits nach einigen Wochen sichtbar, bei anderen kann es mehrere Monate dauern. Der Schlüssel ist folge. Lassen Sie sich nicht entmutigen. Betrachten Sie jede Übung als einen kleinen Schritt zur Neuprogrammierung Ihrer Reflexe. Es ist kein Rennen, sondern ein Marathon.

Was ist, wenn ich keinen Übungspartner habe?? Kann ich selbst etwas tun??

Obwohl die Arbeit mit einem Partner am effektivsten ist, können Sie selbst an den Grundlagen arbeiten.

  • Schritt 1 (Zähmung des Anblicks): Sie können vor einem Spiegel auftreten und dynamisches Schattenboxen in der Nähe Ihres Spiegelbildes machen. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Augen offen zu halten, wenn Ihre eigenen Handschuhe in die Nähe Ihres Gesichts kommen.

  • Reflexbirne oder Ball an Gummibändern (Doppelendbeutel): Dies sind fantastische Werkzeuge für die Einzelarbeit. Sie lehren dich, ein sich schnell bewegendes Objekt zu verfolgen, verbessern dein Timing und zwingen dich, auf der Hut zu sein, was dir indirekt hilft, dich an Objekte zu gewöhnen, die auf deinen Kopf zufliegen.

Klicken Sie und sehen Sie sich unser Angebot an:

PIŁKI REFLEKSOWE DBX BUSHIDO

Brauche ich für diese Übungen einen Mundschutz und einen Helm??

  • Zahnschutz: Absolut ja, von Anfang an. Auch bei leichten Schutzübungen (ab Schritt 3) kann ein Schlag versehentlich ausrutschen. Noch wichtiger ist, dass Sie sich daran gewöhnen, im Protektor zu atmen und zu funktionieren, was in den späteren Phasen des Trainings entscheidend ist.

Klicken Sie und sehen Sie sich unser Angebot an:

  • Boxerhelm: In der Phase dieser spezifischen Übungen ist es nicht erforderlich. Sie dient dem Schutz bei Sparring und Vollkontakt. Ein zu frühes Tragen eines Helms kann ein falsches Gefühl der Sicherheit vermitteln und dazu führen, dass man es versäumt, an der Sicherheit und am Ausweichen zu arbeiten.

Klicken Sie und sehen Sie sich unser Angebot an:

Ich mache diese Übungen, aber ich blinzle immer noch reflexartig. Was ich falsch mache?

Wahrscheinlich nichts. Es ist ein tief verwurzelter Reflex. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie nicht weiterkommen, bedeutet das, dass Sie die Intensität wahrscheinlich zu schnell erhöht haben.

  1. Treten Sie einen Schritt zurück: Rückkehr zur vorherigen, leichteren Stufe der Übung für ein oder zwei Wochen.

  2. Freigabe: Bitten Sie Ihren Partner, das Tempo der Schläge noch mehr zu verlangsamen. Geschwindigkeit ist in dieser Phase der Feind.

  3. Konzentrieren Sie sich auf den Atem: Ruhiges, gleichmäßiges Atmen hilft, die Reaktionen des Nervensystems zu kontrollieren und Spannungen abzubauen.

Wann werde ich für echtes Sparring bereit sein??

Die endgültige Entscheidung wird immer von Ihrem Coach getroffen. Ein guter Indikator ist jedoch, wenn Sie bei den Übungen der Stufe 5 (mit abgestuftem Kontakt) nicht nur in der Lage sind, Schläge auf den Wächter zu führen, ohne in Panik zu geraten, sondern auch sie sehen eine Gelegenheit zum Gegensteuern und an Technologie denken, nicht nur ans Überleben. Wenn Ihre Reaktion auf einen Schlag nicht mehr ein Angstreflex ist, sondern eine erlernte technische Reaktion (blocken, ausweichen, ablenken), ist das ein Zeichen dafür, dass Sie auf dem besten Weg zum Sparring sind.

Sehen Sie mehr in Juni 2025

Empfohlen

76 cm - Reflexball

76 cm - Reflexball

21,33 € inkl. MwSt/1stk.Niedrigster Preis in 30 Tagen vor Rabatt 22,82 €/1stk.Normaler Preis 25,10 € inkl. MwSt/1stk.
69 cm - Reflexball aus Naturleder

69 cm - Reflexball aus Naturleder

25,10 € inkl. MwSt/1stk.
Boxhelm M - Phantom Weiß

Boxhelm M - Phantom Weiß

31,94 € inkl. MwSt/1stk.
55 cm - Profi-Reflexball

55 cm - Profi-Reflexball

20,53 € inkl. MwSt/1stk.
Boxhelm mit Schild M - Ninja

Boxhelm mit Schild M - Ninja

41,07 € inkl. MwSt/1stk.
Boxbirne Punchingbll - Slipbag DBX-SB-10

Boxbirne Punchingbll - Slipbag DBX-SB-10

29,66 € inkl. MwSt/1stk.
Boxhelm M - Black Master

Boxhelm M - Black Master

31,94 € inkl. MwSt/1stk.
pixel