Gymnastikmatratze - worauf ist beim Kauf zu achten?

Beim Kauf einer Gymnastikmatratze sollte man auf einige wichtige Elemente achten, die einen wesentlichen Einfluss auf den Komfort bei der Benutzung haben. Dazu gehören:
- material der Matratze
- art des in der Matratze verwendeten Füllstoffs
- festigkeit der Matratze
- matratzengröße
- dicke der Matratze
Gymnastikmatratze in Skai oder Plawil?
Es ist auf jeden Fall billiger, eine Matratze aus Kunstleder zu kaufen. Hochwertiges Kunstleder hält den Belastungen des täglichen Trainings zu Hause stand. Es ist wichtig, beim Training auf Kunstledermatratzen keine Schuhe zu tragen, da sie dadurch beschädigt werden können. Wenn Sie eine Gymnastikmatratze für den Einsatz in öffentlichen Bereichen (Schulen, Turnhallen usw.) kaufen, dann benötigen Sie eine Gymnastikmatratze.), dann sollten wir in eine Matratze aus Plawil investieren. Plawil ist ein abrieb- und bruchfestes Material, das eine längere Lebensdauer bietet.
Womit sollte eine Gymnastikmatratze gefüllt sein??
Die Füllung einer Gymnastikmatratze ist eine der wichtigsten Eigenschaften, auf die man achten sollte. Matratzen sollten nicht mit gewöhnlichem Polsterschaum gefüllt sein, wie es bei billigen Matratzen aus dem Handel der Fall ist. Zum Füllen der Matratze sollte wieder aufgeschäumter Polyurethanschaum verwendet werden. Der Schaumstoff sollte von guter Qualität sein, denn nur dann behält er seine Eigenschaften unabhängig von der Trainingsbelastung, der die Matratze ausgesetzt wird. Qualitativ hochwertiger Schaumstoff ist widerstandsfähig gegen Stöße und Verformung.
Festigkeit der Gymnastikmatratze
Der Härtegrad der Gymnastikmatratze sollte an die Übungen angepasst werden, die Sie auf ihr durchführen wollen. Für die alltägliche Gymnastik und das Kinderturnen werden weiche Matratzen für Komfort und Trainingssicherheit empfohlen. Für Kampfsportarten oder andere Sportarten, die Bodenstabilität erfordern, werden harte Matratzen empfohlen. Wir bieten Matratzen in verschiedenen Härtegraden an:
- T60 - Weiche Gymnastikmatte (Heimtraining, Kindertraining)
- T90 - Gymnastikmatratze, mittelfest (Mehrzweckmatratze)
- T120 - Harte Gymnastikmatratze (Kampfsportarten)
Größe der Gymnastikmatratze
Die Standardgröße einer Gymnastikmatratze beträgt 200 x 120 cm. Die Größe ist für die meisten Sportarten und Rehabilitationsübungen ausreichend. Wenn Sie eine größere Trainingsfläche benötigen, ist es ratsam, mehrere Matratzen miteinander zu kombinieren. Dies kann durch das Anbringen von Klettverschlüssen an den Seiten der Matratze erreicht werden, damit sich die verbundenen Matratzen während des Trainings nicht gegeneinander verschieben. Wir können diese Haken auf individuelle Bestellung herstellen. Wenn Sie eine solche Lösung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Personal im Geschäft.
Dicke der Gymnastikmatratze
Die typische Dicke einer Gymnastikmatratze beträgt 5 oder 10 cm. Eine Dicke von 10 cm wird für weiche Matratzen empfohlen, während 5 cm für mittlere und feste Matratzen ausreichend sind.
Empfohlen
