Abonnieren Sie unseren Newsletter und Sie erhalten 5% Rabatt auf Ihre Einkäufe!

Wybierz sklep

KSW - wie lauten die Kampfregeln und Gewichtsklassen?

2024-11-27
KSW - wie lauten die Kampfregeln und Gewichtsklassen?

KSW - Wie lauten die Kampfregeln und Gewichtsklassen??

Für die Popularisierung von MMA in Polen ist größtenteils unser Heimatverband KSW verantwortlich, der in letzter Zeit auch auf ausländischen Märkten stark expandiert. Sie beobachten KSW-Galas? Wir haben für Sie ein umfassendes Kompendium der von diesem Verband organisierten Kämpfe. Lernen Sie die Regeln und Gewichtsklassen der KSW kennen, sowie weitere praktische und interessante Informationen darüber.

Eine kurze Geschichte der KSW

KSW Federation (Konfrontacja Sztuk Walki) ist eine polnische Organisation, die Kämpfe fördert MMA. Sie nahm ihre Tätigkeit am 27. Februar 2004 auf und organisierte ihre erste Gala im Restaurant Champions des Warschauer Marriott Hotels. Der Standort war kein Zufall - Martin Lewandowski, einer der Gründer von KSW, arbeitete dort als Leiter des. werbeaktionen. Anfangs fanden die Galas in intimen Räumlichkeiten statt, doch mit zunehmender Beliebtheit wurden sie in größere Arenen verlegt.

Im Laufe der Jahre hat der Verband auch mit anderen MMA-Organisationen wie der Rizin Fighting Federation und der brasilianischen Aspera FC zusammengearbeitet, was zu seinem internationalen Ruf beigetragen hat. Derzeit finden KSW-Galas in großen Arenen, einschließlich Stadien, in vielen Ländern Europas statt, am 20. Dezember 2024 wird die 101. kSW-Gala in der Pariser La Défense Arena mit 40.000 Plätzen.

KSW-Kampfregeln

Die Kämpfe bei KSW folgen bestimmten Regeln, die die Sicherheit der Kämpfer und die Fairness der Kämpfe gewährleisten sollen. Standardkämpfe dauern 3 Runden zu je 5 Minuten. Bei Titelkämpfen wird das Duell auf 5 Runden verlängert. Zwischen den Runden gibt es einminütige Ruhepausen und Beratungen mit den Trainern.

Die Kämpfer kämpfen auf verschiedenen Ebenen - sowohl im Stand als auch am Boden, so dass das gesamte Spektrum der MMA-Techniken wie Schläge, Tritte, Knockdowns und Hebel eingesetzt werden kann.

Unerlaubte Schläge

Trotz des breiten Spektrums an Techniken, die Kämpfer in KSW-Kämpfen anwenden können, sind eine Reihe von verbotenen Schlägen und Verhaltensweisen aufgeführt. Ihre Verwendung kann zu einem Punktabzug oder in extremen Fällen sogar zur Disqualifikation führen. Verbotene Schläge umfassen:

  • kopfaufprall,
  • schläge auf die Augen,
  • beißen,
  • kratzen,
  • zwicken und Ziehen an den Haaren,
  • treffer unter der Gürtellinie,
  • schläge auf die Wirbelsäule und den Hinterkopf,
  • schläge auf den Kehlkopf und die Luftröhre,
  • tritte gegen den Kopf eines Gegners, der sich im Erdgeschoss befindet,
  • einführen von Fingern in den Mund oder andere Öffnungen eines Rivalen,
  • spucken und Verwendung vulgärer Sprache.

Wenn einer der Kämpfer ein Foul begeht, ordnet der Ringrichter eine Unterbrechung des Kampfes an und informiert die Punktrichter über die verhängte Strafe. Ein Spieler, der unterhalb der Taille getroffen wurde, hat 5 Minuten Zeit, um sich zu erholen. Wenn der Gefoulte nicht in der Lage ist, den Kampf fortzusetzen, wird das Ergebnis anhand der vorherigen Wertung ermittelt und der Gefoulte kann disqualifiziert werden.

Wie ein Kampf in KSW enden kann?Bei KSW gibt es mehrere Möglichkeiten, einen Kampf zu beenden, was diese Kämpfe extrem dynamisch und unvorhersehbar macht. Der Kampf kann dadurch beendet werden:

  • Knockout (KO) - einer der Teilnehmer wird ausgeknockt und kann den Kampf nicht fortsetzen.
  • Technischer K.o. (TKO) - der Kampf wird vom Kampfrichter abgebrochen, wenn einer der Kämpfer sich nicht wirksam verteidigen kann oder eine Verletzung erleidet, die einen weiteren Kampf verhindert.
  • Einreichung - der Wettkämpfer beschließt, den Kampf abzubrechen, indem er sich auf den Arm klopft oder verbal signalisiert, dass er den Kampf aufgibt.
  • Entscheidung der Richter - wenn der Kampf über die volle Distanz geht, wird der Sieger durch die Wertung bestimmt. Die Richter bewerten jede Runde einzeln und vergeben die Punkte nach einem 10-Punkte-System.
  • Krawatte - in Ausnahmefällen, wenn die Kampfrichter den Sieger nicht ermitteln können, endet der Kampf unentschieden.
  • Disqualifizierung - in Ausnahmesituationen, z.B. bei einer Verletzung durch einen verbotenen Schlag, kann der Kampf mit der Disqualifikation des gefoulten Wettkämpfers enden.

Gewichtsklassen in KSW

Wie bei anderen MMA-Organisationen finden auch bei KSW Kämpfe in bestimmten Gewichtsklassen statt. In KSW werden die folgenden Gewichtsklassen unterschieden:

  • stroh - bis zu 115 Pfund (52,2 kg);
  • musta - 115-125 lbs (56,7 kg);
  • hahn - 125-135 lbs (61,2 kg);
  • federgewicht - 135-145 lbs (65,8 kg);
  • leichtgewicht - 145-155 lbs (70,3 kg);
  • weltergewicht - 155-170 lbs (77,1 kg);
  • mittel - 83,9 kg (170-185 lbs);
  • weltergewicht - 185-205 lbs (93 kg);
  • schwer - 205-265 lbs (120,2 kg);
  • superschwergewicht - über 265 Pfund;

Die flexible Herangehensweise der KSW an die Gewichtsklassen ermöglicht es, interessante Kämpfe zwischen Kämpfern verschiedener Gewichtsklassen zu organisieren, solange ihre Gewichte ähnlich sind und die Organisatoren der Ansicht sind, dass das Aufeinandertreffen keine Gefahr darstellt.

pixel