Nackentraining im Kampfsport. Wie man k.o.-sicherer wird?

Knockouts sind ein sehr spektakulärer Teil des Kampfsports, auf den sich die Fans manchmal die ganze Gala über freuen. Sie sind spektakulär, und oft sind die Kämpfer, die in der Lage sind, ihre Rivalen auszuschalten, diejenigen, die am meisten bezahlt werden. Infolgedessen interessieren sich viele Kämpfer dafür, wie sie ihre Schlagkraft verbessern können, aber aber nur wenige denken darüber nach, wie sie einen starken Schlag besser abwehren können.
Auch wenn das Thema weniger reizvoll und attraktiv erscheint als die Frage, wie man seine Gegner mit einem einzigen Schlag außer Gefecht setzt, lohnt es sich nicht, die Prävention von Schlägen zu vernachlässigen, da diese zu einer Reihe gefährlicher Komplikationen führen können - einschließlich Gehirnerschütterung und irreversibler Veränderungen, die in der Medizin als posttraumatische Enzephalopathie. Wer mehr über dieses Thema erfahren möchte, dem empfehle ich den Film "Schock" mit Will Smith in der Hauptrolle.
Wie wird man k.o.-sicherer?
Jüngste Studien zeigen, dass ein starker Nacken dazu beitragen kann, dass wir widerstandsfähiger gegen K.o.-Situationen sind und Hirnschäden entgegenwirken. Nackentraining in die Trainingsroutine einzubauen, ist meiner Meinung nach etwas, das jeder Kämpfer üben sollte, damit er am Ende seiner Karriere nicht gehandicapt ist und nicht nach Schlägen des Gegners zu Boden geht.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass unsere Nackenmuskeln hauptsächlich isometrisch arbeiten, um den Kopf in einer bestimmten Position zu halten. Genau das Gleiche steht auf dem Spiel, wenn wir hart getroffen werden. Nach dem Aufprall hat unser Hals die Aufgabe, die Drehbewegung des Kopfes zu bremsen, damit das das Gehirn nicht mit dem Schädel kollidiert und uns somit nicht zu Fall bringt, weshalb sie auf diese Weise trainiert werden sollte.
Nackentraining mit Widerstandsbändern
Der Hals kann sehr schnell und einfach trainiert werden durch widerstandsgummis. Das Nackenkräftigungstraining kann nach dem Kampfsport- oder Motorsporttraining durchgeführt werden und soll nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen, die im vollen Terminkalender eines Kampfsportlers knapp ist, sondern ein umfassendes Training für die Nackenmuskulatur bieten. Das Workout ähnelt tabata, jede Übung wird also eine bestimmte Zeit lang durchgeführt. Man geht davon aus, dass dies zwischen 15 und 30 Sekunden dauert, je nach der Dicke des verwendeten Gummis und der Stärke unseres Halses.
Um mit dem Training zu beginnen, schnallen wir ein Gummiband in Kopfhöhe gegen etwas Stabiles, in meinem Fall einen Crossfit-Käfig. Wählen Sie die Dicke des Gummibandes je nach Ihrem Trainingsstand, aber es wird nicht empfohlen, zu dicke Gummibänder zu verwenden. Wenn wir die Belastung erhöhen wollen, müssen wir uns nur weiter von der Struktur entfernen, und so wird der Gummi seine Spannung erhöhen. Denken Sie daran, dass den Kopf gerade zu halten und eine gerade Körperhaltung mit angezogenen Schultern einnehmen (nicht bücken), denn nur so kann der Nacken optimal arbeiten. Nach jeder Übung drehen wir uns und ändern so die Richtung der Kräfte, die auf unseren Nacken wirken. Wir machen drei oder vier Runden.
Die besten Übungen zur Stärkung des Nackens
Übung 1 - Wir haken den Gummi an der Seite unseres Kopfes ein, so dass der Gummi unseren Kopf nach links zieht, um die Kraft zu imitieren, die wir bei einem Sichelschlag des Gegners einstecken.
Klicken Sie auf die Miniaturansicht, um die erste Übung zu sehen.
Übung 2 - Jetzt wird der Gummi hinter dem Hinterkopf eingehakt und soll unser Kinn näher an das Brustbein bringen, was wir natürlich nicht tun wollen. Obwohl Schläge auf den Hinterkopf bei den meisten Kampfauseinandersetzungen verboten sind, sollten wir diese Richtung nicht vernachlässigen, da sie zu folgenden Problemen führen kann strukturellem Ungleichgewicht und abnorme Nackenverspannungen, die zu Verletzungen beitragen können. Die Übung ist von großem Wert für Thaiboxer, die einen Gegner, der den Kopf nach unten ziehen will, am Knie ziehen. Ein starker Nacken wird es unserem Rivalen sicherlich schwer machen, einen solchen Schlag zu führen.
Klicken Sie auf die Miniaturansicht, um die zweite Übung zu sehen.
Übung 3 - Es handelt sich um ein Übertraining der anderen Seite unseres Halses, analog zur ersten Übung. In diesem Fall wird der Gummi nach rechts gezogen.
Klicken Sie auf die Miniaturansicht, um die dritte Übung zu sehen.
Übung 4 - Der Gummi wird hinter der Stirn eingehakt, und das ist eine Verstärkung des Halses durch die Kräfte die auf uns wirken, wenn wir gerade Schläge ausführen.
Klicken Sie auf die Miniaturansicht, um die vierte Übung zu sehen.
Übung 5 - Die letzte Übung ist eine Stärkung des Nackens gegen Schläge, die von unten kommen, z.B. Kinnhaken. Der Gummi muss in diesem Fall muss an etwas Höherem befestigt werden und unsere Aufgabe ist es den Gummi am Kinn einzuhaken und sich hinzuknien oder hinzusetzen. Der Gummi wird sich anheben unser Kinn hoch, was wir nicht zulassen, zu tun.
Klicken Sie auf die Miniaturansicht, um die fünfte Übung zu sehen.
Nackenkronentraining
Was ist die Halskrone??
Die Neck Crown ist ein innovatives Trainingsgerät, das in der Fitnesswelt große Popularität erlangt hat. Es besteht aus einem Band, das um den Kopf gelegt wird, und einem Gewicht, das hinter dem Nacken hängt. Diese Kombination macht das Training nicht nur äußerst effektiv, sondern auch äußerst anspruchsvoll.
Vorteile des Kronenhalstrainings:
Stärkung der Nacken- und Halsmuskulatur: Das Neck-Crown-Training beansprucht die tiefe Hals- und Nackenmuskulatur, die bei herkömmlichen Trainingseinheiten oft übersehen wird. Die Stärkung dieser Muskeln kann dazu beitragen, die Haltung zu verbessern, Rückenschmerzen zu verringern und die Stabilität zu erhöhen.
Entwicklung von Resilienz: Übungen, die mit dem Nackenkopf ausgeführt werden, erfordern ein längeres Halten der Position, was hervorragend für die Entwicklung der muskulären Ausdauer ist. Es ist eine großartige Möglichkeit, die allgemeine Fitness und Leistung zu verbessern.
Verbesserung der Koordinierung: Ein ausgewogener Einsatz des Scheitels erfordert eine präzise Koordination zwischen dem Kopf und dem Rest des Körpers. Dies kann zur Verbesserung der allgemeinen motorischen Koordination beitragen.
Die mentale Herausforderung: Das Training mit einer Halskrause ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine mentale Herausforderung. Erfordert Konzentration, Entschlossenheit und den Willen, die Müdigkeit zu bekämpfen. Dies ist eine ausgezeichnete Methode, um Konzentration und Selbstdisziplin zu entwickeln.
Klicken Sie und sehen Sie sich die Halskrone in unserem Sortiment an.
Das Training mit der Halskrone ist eine außergewöhnliche Herausforderung, die revolutionäre Ergebnisse für Ihre Fitness bringen kann. Denken Sie daran, dass Regelmäßigkeit und die richtige Technik entscheidend sind. Versuchen Sie also, die Übungen korrekt auszuführen und sich nicht zu überlasten. Wenn Sie bereit sind für ein neues Abenteuer in der Fitnesswelt und eine Herausforderung suchen, könnte ein Nackenkamm-Workout die perfekte Option für Sie sein!
Empfohlen
