Pflege von Trainingshandschuhen? Was tun, um unangenehme Gerüche loszuwerden??

Bekanntlich sind alle Trainingshandschuhe beim Training dem Schweiß ausgesetzt, so dass sie bei unzureichender Hygiene schnell unangenehm riechen.
In vielen Diskussionsforen und Vereinsdiskussionen tauchen sehr oft Fragen auf:
- Was man mit Boxhandschuhen macht, die nicht stinken?
- Wie man schlechten Geruch loswird?
- Können Boxhandschuhe gewaschen werden??
- Wie man seine Handschuhe pflegt?
Diese und einige andere Fragen versuchen wir im folgenden Leitfaden zu beantworten, wobei wir uns sowohl auf unsere eigenen Erfahrungen als auch auf die Ratschläge langjährig erfahrener Flieger stützen.
Eine Grundregel, die viele von uns vergessen, ist das Lesen der Informationen, die den Handschuhen beigefügt sind.
Die Art der Pflege hängt oft von der Konstruktion des Handschuhs und den Materialien ab, aus denen er hergestellt ist. Wenn den Boxhandschuhen keine Anleitung beiliegt, können Sie davon ausgehen, dass ihre Pflege nicht von der typischen Vorgehensweise abweicht, die wir im Folgenden beschrieben haben.
Was zu tun ist, damit Boxhandschuhe nicht stinken?
Das wirksamste Mittel zur Bekämpfung unangenehmer Gerüche ist, sie nicht entstehen zu lassen.
✅ Regel 1 - Boxhandschuhe oder Innenhandschuhe verwenden!
Bekanntlich sollen Boxhandschuhe (oder alternativ Innenhandschuhe) die Hand und das Handgelenk zusätzlich vor Schäden schützen. Dies ist jedoch nicht ihre einzige Funktion.
Sie isolieren die Handschuhe gegen den Schweiß, den die Hände während des Trainings absondern, und verringern so die Schweißbildung, die die Hauptursache für Schimmel- und Pilzbefall im Inneren der Handschuhe ist.
Sie können die Boxbandagen problemlos und ohne Risiko einer Beschädigung waschen, auch mehrmals pro Woche, so dass eine gute Hygiene beim Training gewährleistet ist.
Eine Alternative zu Boxhandschuhen sind Innenhandschuhe, die eine ähnliche Funktion erfüllen, aber bequemer und schneller anzuziehen sind. Eine dritte Gruppe von Produkten, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Handschuhe vor Schweiß zu schützen, sind die Knöchelschoner, die auch Boxbandagen enthalten.
✅ Regel 2 - Denken Sie daran, Ihre Handschuhe zu trocknen.
Leider reichen Boxbandagen allein nicht aus, um die Aufgabe zu 100% zu erfüllen.
Bei intensivem Training saugen sich die Boxbandagen auch mit Feuchtigkeit voll, die dann in die Handschuhe sickert. Es ist wichtig, daran zu denken, dass unangenehme Gerüche in erster Linie auf Bakterien und Pilze zurückzuführen sind, die in feuchten Räumen gedeihen.
Um zu verhindern, dass Ihre Handschuhe schimmeln, trocknen Sie sie nach jedem Training gut ab.
Denken Sie daran, dass die Handschuhe bei Raumtemperatur (nicht über 25 Grad) getrocknet werden sollten, trocknen Sie sie nicht auf Heizkörpern, da die hohen Temperaturen zu Rissen im Material führen können.
Achten Sie beim Trocknen auf eine ausreichende Luftzirkulation im Inneren der Handschuhe. Dies kann z. B. dadurch erreicht werden, dass die Stulpe des Handschuhs gestützt wird.
Wenn Sie Ihre Handschuhe schneller und gründlicher trocknen wollen, sollten Sie einen zusätzlichen Luftentfeuchter verwenden, der den Prozess erheblich beschleunigt - vor allem in diesem Bereich, in dem die natürliche Luftzirkulation sehr eingeschränkt ist.
Zu diesem Zweck empfehlen wir das Produkt DBX DRYER.
Wie es funktioniert?
Während des Trainings dringt der Schweiß in die Sportausrüstung ein, was in Verbindung mit der hohen Temperatur, der abgeschilferten Haut und dem Schmutz von außen eine perfekte Umgebung für Schimmel und Pilze schafft. Schimmel und Pilze sind nicht nur unangenehm, sondern können auch zu Allergien und Pilzinfektionen führen, die schwer zu behandeln sind.
Sowohl Schimmel als auch Pilze brauchen Feuchtigkeit, um zu wachsen. Die wichtigste Vorbeugungsmaßnahme besteht daher darin, die Ausrüstung nach dem Training gründlich zu trocknen. Leider wird dieser Prozess bei einigen Produkten wie Boxhandschuhen, Schuhen oder Trainingsschilden durch einen eingeschränkten Luftstrom behindert.
Der DBX-Trockner wurde entwickelt, um Geräte an schwer zugänglichen Stellen zu trocknen und so das Wachstum von Schimmel und Mehltau zu verhindern
regel 3 - die Außenseite der Handschuhe reinigen
Obwohl die meisten Prozesse, die zu unangenehmen Gerüchen führen, im Inneren stattfinden, sollte die Pflege des Äußeren nicht vernachlässigt werden. An der Außenseite sammelt sich der meiste Schweiß (Ihrer und der Ihrer Trainingspartner).
Schweiß und Hautschuppen setzen sich an den Nähten, den Klettverschlüssen und dem Belüftungsnetz (falls Sie dieses Handschuhmodell haben) ab, was nicht nur die Haltbarkeit beeinträchtigt, sondern auch einen unangenehmen Geruch verursacht. Denken Sie also daran, dass auch die Außenseite der Handschuhe regelmäßig gereinigt werden sollte.
Wischen Sie sie einfach mit einem feuchten Tuch ab, um Schmutz von der Oberfläche zu entfernen, und lassen Sie sie dann im Freien trocknen.
Wie man den Geruch von Boxhandschuhen loswird?
Was tun, wenn ein unangenehmer Geruch die Handschuhe doch durchdringt??
✅ Antibakterielle Mittel, Deodorantien.
Die Verwendung verschiedener Arten von antibakteriellen Mitteln (die z. B. ebenso häufig auf Schuhe aufgetragen werden) ist umstritten, und die Wirksamkeit dieser Art von Lösungen hängt hauptsächlich von der Wirksamkeit des Präparats selbst ab. Leider überdecken die meisten dieser Produkte nur den unangenehmen Geruch und können außerdem allergische Reaktionen an den Händen hervorrufen.
Darüber hinaus sind viele der auf dem Markt erhältlichen Lufterfrischer auf Alkoholbasis hergestellt, was die Haltbarkeit einiger Stoffe und die Oberfläche des Handschuhs (insbesondere Naturleder) beeinträchtigen kann.
Gibt es also einen sicheren und dennoch wirksamen Handschuhfrischer?
Ja - wählen Sie Maßnahmen, die auf natürlichen Substanzen beruhen. Ein solches Produkt ist der von uns angebotene DBX Cleaner.
DBX Cleaner ist ein Produkt, das für die Hygiene der Sportausrüstung entwickelt wurde - insbesondere für Boxhandschuhe, Schuhe, Helme und Polster.
Die speziell entwickelte Formulierung trennt Schmutzpartikel von der Gewebeoberfläche, wodurch verschmutzte Oberflächen schnell, einfach und effektiv gereinigt werden und das Wiedereindringen von Schmutz in die gereinigte Oberfläche deutlich reduziert wird.
Der Hauptreinigungsbestandteil des Produkts ist aktiver Sauerstoff, der die Struktur des zu reinigenden Gewebes und die Farbe des Gewebes nicht beeinträchtigt.
Vorteile von DBX CLEANER:
✅ Entfernt trainingsbedingte Verschmutzungen (Schweiß, Blut, Hautabschürfungen)
✅ Oxidiert Moleküle von Bakterien, Viren und Schimmelpilzen
✅ Schwächt weder die Struktur noch die Farbe des Gewebes
✅ Verursacht keine Allergien
Alternative Handschuhreinigungsmethoden für den Gebrauch zu Hause
✅ Gefrierhandschuhe
Eine der ältesten und wirksamsten Methoden zur Beseitigung von Handschuhgeruch ist das Einfrieren. Dadurch werden Bakterien und Pilze, die sich in den Handschuhen eingenistet haben, wirksam beseitigt.
Die Handschuhe sollten gut getrocknet werden, dann in einen Plastikbeutel gelegt und (vorzugsweise über Nacht) in den Gefrierschrank gelegt werden. Nach der Entnahme aus dem Gefrierschrank sollten die Handschuhe erst verwendet werden, wenn sie vollständig aufgetaut sind (mindestens ein paar Stunden nach der Entnahme). Sehr wichtig bei dem ganzen Prozess ist das richtige Trocknen der Handschuhe, bevor sie in den Gefrierschrank gelegt werden.
Wenn Sie dies nicht tun, kann das Handschuhmaterial beschädigt werden. Wir empfehlen den Einsatz von zusätzlichen Entfeuchtern während des Trocknungsprozesses, z.B. DBX Dryer.
✅ Handschuhe mit Papier ausstopfen
Eine gängige Methode zum Trocknen von Boxhandschuhen besteht darin, sie mit Papier auszustopfen. Das Papier absorbiert die Feuchtigkeit perfekt und sorgt dafür, dass die Handschuhe gut trocknen. Toilettenpapier oder Papierhandtücher eignen sich am besten für diese Aufgabe. Verwenden Sie kein Hochglanzpapier, da es nur sehr begrenzt Feuchtigkeit aufnehmen kann. Einige Trainer sagen, dass man noch bessere Ergebnisse erzielen kann, wenn man Kohlestücke in Zeitungspapier wickelt.
Häufig gestellte Fragen zu. pflege von Boxhandschuhen
Können Boxhandschuhe gewaschen werden??
Trainingshandschuhe, insbesondere Boxhandschuhe, sollten nicht gewaschen werden. Das Waschen von Handschuhen kann nicht nur die Materialien, sondern vor allem den Schwamm beschädigen, mit dem sie gefüllt sind. Wenn Sie die Handschuhe bereits reinigen wollen, können Sie sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch abwischen, aber achten Sie darauf, dass die Füllung nicht durchnässt wird.
Pflege von Trainingshandschuhen?
Wie bereits erwähnt, besteht die Grundlage darin, sie frei von Schimmel zu halten, denn Schimmel und Pilze sind die Ursache für den unangenehmen Geruch.
Daher ist es wichtig, dass Sie nach dem Training die Wickel und die trockenen Handschuhe richtig verwenden.
Gibt es sonst noch etwas, was wir tun können??
Die Pflege von Handschuhen hängt vom Material ab, aus dem sie hergestellt sind. Natürliches Leder muss geschmiert werden und kann mit Vaseline oder Lederpflegemitteln behandelt werden. Synthetische Lederhandschuhe müssen nicht geölt werden, einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
Nach welcher Zeit sollten Boxhandschuhe ersetzt werden??
Es hängt davon ab, wie oft Sie sie benutzen und in welchem Zustand sie sind. Wenn ein unangenehmer Geruch von etwas ausgeht, das Sie nicht in den Griff bekommen, ww. beratung und Reinigungsmittel, bedeutet dies, dass der Prozess der Formung Ihrer Handschuhe bereits sehr weit fortgeschritten ist und es sich lohnt, sie aus hygienischen Gründen zu ersetzen.
Der zweite wichtige Grund für den Austausch ist der unzureichende Zustand der Ausfachung. Wenn die Polsterung eines Handschuhs zu bröckeln beginnt oder sich so weit verschlechtert hat, dass der Handschuh keine ausreichende Dämpfung mehr bietet, ist es an der Zeit, ihn zu ersetzen. Denken Sie daran, dass das Training mit Handschuhen, deren Füllung beschädigt ist, sowohl für Sie als auch für Ihren Trainingspartner gefährlich ist.
Können Boxhandschuhe mit einem Haartrockner getrocknet werden??
Dies ist keine gute Idee, da hohe Temperaturen für einige Stoffe und insbesondere für Naturleder schädlich sein können. Die Ausnahme ist das Trocknen bei niedrigen Temperaturen oder mit kalter Luft, was bei einigen Trocknern möglich ist.