Trainerpfoten - was sollten Sie über die Verwendung von Trainingspfoten wissen?

Trainingsscheiben - Trainerpfötchen - wozu werden sie verwendet?
Trainerpfoten, auch bekannt als Trainingspäckchen, werden verwendet, um Kombinationen von Boxtechniken zu trainieren. Aufgrund ihrer geringen Größe und ihres geringen Gewichts kann die helfende Person während des Trainings die Position frei wechseln, so dass der Trainierende seine Schlagkombinationen perfektionieren kann. Das Training mit den Pfoten des Trainers verbessert die Entfernungswahrnehmung, die Schlaggenauigkeit und die Koordination bei der Ausführung einer Schlagserie erheblich, weshalb es ein grundlegendes Trainingselement in allen Schlagkampfsportarten ist.
Beratung Versuchen Sie, beim Training auf den Füßen des Trainers entspannt zu bleiben - spannen Sie Ihre Muskeln nicht unnötig an - denken Sie daran, dass das Hauptziel eines solchen Trainings darin besteht, Ihre Reaktionsgeschwindigkeit, Bewegungskoordination, Ihr Gefühl für Entfernungen und die Geschwindigkeit Ihrer Schläge zu verbessern. Der Wunsch, ohne technische Vorbereitung hart zu schlagen, führt zur Entwicklung zahlreicher Reflexe, und die Überdehnung der Muskeln während der Schläge senkt die Geschwindigkeitsschwelle erheblich. Denken Sie daran: Erst Technik und Schnelligkeit, dann Kraft - niemals andersherum!
Trainerpfoten profiliert oder gerade - was soll man wählen?
Auf dem Markt sind sowohl gerade als auch profilierte Sperrklinken zu finden. Bequemer für Trainer und Assistent sind profilierte Pfoten. Die Profilierung sorgt dafür, dass die Hand beim Pfotenkontakt (beim Aufprall) nicht abrutscht und - wie man früher sagte - "die Schläge gut sitzen".
Die Konturierung ist auch für die helfende Person von Vorteil, da sie eine komfortablere (anatomische) Positionierung der Hände ermöglicht und die Wahrscheinlichkeit des Abrutschens bei der Schlagabgabe verringert.
Was ist die beste Füllung für die Pfoten des Trainers??
Die Polsterung der Pfoten ist jedoch einer der wichtigsten Punkte, auf die man achten sollte. Viele billige Scheiben von der Stange sind aus gewöhnlichem Polsterschwamm (T25) hergestellt, der zusammenfällt und seine Dämpfungseigenschaften verliert.
Professionelle Pfotenmodelle für Trainer verwenden Polyurethanschaum, d.h. Rebound-Schaum, der sich durch eine sehr gute Stoßdämpfung und Widerstandsfähigkeit gegen Krümeln und Verformung auszeichnet.
In letzter Zeit sind einige Modelle von Pfoten mit Geleinlagen auf den Markt gekommen, die die Stoßdämpfung verbessern sollen. Das Vorhandensein einer Einlegesohle ist nicht unbedingt erforderlich, aber sie verbessert den Komfort beim Training, so dass es sich lohnt, sie beim Kauf zu berücksichtigen.
Trainerpfoten aus Natur- oder Kunstleder?
Die Wahl des Pfotenmaterials beschränkt sich in der Regel auf Natur- oder Kunstleder. Es wird behauptet, dass Naturleder haltbarer ist - leider ist das nicht die Regel!
Es gibt viele Arten von Natur- und Kunstleder auf dem Markt, daher kann es sein, dass die Lebensdauer unserer Pfoten aus Naturleder kürzer ist als die aus synthetischem Material. Leider ist es für uns oft schwierig, die Qualität des Materials zu beurteilen, wenn wir es kaufen, da es viel Erfahrung erfordert. Was ist also zu tun??
Wir empfehlen Ihnen, besonders auf die vom Hersteller angegebene Garantiezeit zu achten, denn wer außer dem Hersteller weiß am besten, wie hoch der Prozentsatz der Beschwerden über die von ihm angebotenen Geräte ist?.