Abonnieren Sie unseren Newsletter und Sie erhalten 5% Rabatt auf Ihre Einkäufe!

Wybierz sklep

Welche Gymnastikmatte Sie wählen sollten? Dämpfungsleitfaden für Bewegung

2023-02-09
Welche Gymnastikmatte Sie wählen sollten? Dämpfungsleitfaden für Bewegung

Gymnastikmatte - für Komfort und Sicherheit beim Fitnesstraining

Turnmatten sind nicht nur ein Accessoire, sondern ein praktisch unverzichtbarer Bestandteil der Sportausrüstung und des Trainingsalltags, der das Training durch seine rutschhemmenden Eigenschaften sicherer und damit komfortabler macht. Es lohnt sich, die DBX Bushido-Trainingsmatten zu testen, die aufgrund ihrer hohen Qualität und Verformungsbeständigkeit eine sehr gute Wahl darstellen.

Eine qualitativ hochwertige Matte schützt nicht nur uns, sondern auch den Boden vor Kratzern durch Geräte, die wir darauf abstellen - wie z. B. einen Orbiter oder ein Fahrrad. Es lohnt sich, auf das Material, aus dem die Matte hergestellt ist, und seine Dicke zu achten und es an unseren Einsatzbereich der Matte anzupassen - dies wird einen großen Einfluss auf den Komfort der Übungen haben. Dünnere Matten eignen sich gut, wenn wir weniger Dämpfung für unsere Aktivitäten benötigen, zum Beispiel bei Yoga-Übungen, dickere Matten - zum Beispiel beim Boxtraining. Aus diesem Grund werden in jedem Fitnessclub oder Fitnessstudio verschiedene Arten von Matten verwendet - sie können jederzeit aufgerollt und an einem beliebigen Ort aufbewahrt werden.

maty treningowe bushido

Übungen auf dem Boden mit dem eigenen Körpergewicht, mit Widerstandsbändern oder Hanteln sind ein äußerst effektiver Weg, die Fitness zu verbessern. Matten werden auch nahtlos für Pilates und als Yogamatte verwendet. Allerdings kann das Training auf einem harten Boden unangenehm und schmerzhaft sein, vor allem wenn das Gewicht auf einem kleinen Punkt liegt. Es lohnt sich daher, sich mit einer Gymnastikmatte auszustatten, um den Boden weicher und flexibler zu machen.

Trainingsmatten - mehr Sicherheit

Die Verwendung einer Gymnastikmatte ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern erhöht vor allem die Sicherheit beim Training. Die Matte schützt im Falle eines Sturzes vor schmerzhaften Quetschungen, und das Verletzungsrisiko ist auf der weichen Mattenoberfläche deutlich geringer als auf einem harten Boden. Eine Trainingsmatte kann auch vor Verletzungen schützen, die durch den hohen Druck einzelner Körperteile auf eine harte Oberfläche entstehen können.

Gymnastikmatte - Sicherheit für draußen und drinnen

Die Trainingsmatte ist eine Lösung, um die Sicherheit des Trainings nicht nur zu Hause, sondern auch im Freien zu erhöhen. Wenn Sie auf Gras, Steinen oder anderen Unebenheiten trainieren, ist es ratsam, sich von ihnen zu trennen.in. durch das Vorhandensein von Schmutz, Feuchtigkeit oder Insekten, die dort leben. Außerdem schützt die Trainingsmatte den Bodenbelag in der Wohnung vor Beschädigungen, wie z. B. Kratzern auf den Platten oder Flecken von Schuhen.

Rutschfeste Gymnastikmatte - absolute Sicherheit - welche ist die richtige Wahl??

Bei der Auswahl ist zu beachten, dass einige Übungen auf Matten sehr dynamisch sind, was dazu führen kann, dass die Matte über den Boden rutscht. Um das Risiko eines Sturzes oder einer Muskelzerrung zu vermeiden, lohnt es sich, rutschfeste Trainingsmatten zu wählen, die diese Funktion auf beiden Seiten erfüllen. Sie sorgen dafür, dass die Übungen sicher ausgeführt werden, da sie vor dem Ausrutschen schützen und eine stabile Körperhaltung ermöglichen. Und ein wichtiger Hinweis: Sie färben nicht auf Oberflächen ab.

Eine gute Trainingsmatte sollte mehrere wichtige Eigenschaften haben:

  1. Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit - Wir haben unzählige Arten von Trainingsmatten. Unabhängig davon, für welche Matte Sie sich entscheiden, sollte Ihre Trainingsmatte aus hochwertigen Materialien bestehen, die abrieb- und beschädigungsbeständig sind. Es sollte vor allem Sicherheit beim Sport bieten. Es sollte auch leicht zu reinigen sein, damit es lange hygienisch und ästhetisch ansprechend bleibt.

  2. Geeignete Abmessungen - Je nach der Art der Übung, die Sie auf der Matte durchführen möchten, können die Abmessungen einen großen Unterschied machen. Eine gute Matte sollte groß genug sein, damit Sie Ihre Übungen bequem ausführen können, aber gleichzeitig nicht so groß, dass Sie Schwierigkeiten haben, sie von einem Ort zum anderen zu tragen. Um Komfort und Sicherheit beim Training zu gewährleisten, insbesondere beim Krafttraining und bei Übungen, die.

  3. Anti-Rutsch - Die Matte sollte eine rutschfeste Oberfläche haben, die nicht glitschig ist und während des Trainings ausreichend Halt bietet. So können Sie sich auf die Ausführung der Übungen konzentrieren, anstatt Ihr Gleichgewicht zu halten. Dies ist einer der wichtigsten Punkte bei der Auswahl einer Matte. Verhindert das Verrutschen der Matte und erhöht den Komfort beim Training selbst. Seien wir ehrlich, sie ist ein unverzichtbares Element für alle, die Yoga, Pilates und andere Übungen machen, bei denen ohne Matte ein Verletzungsrisiko besteht

  4. Verfügbarkeit - Ein ebenso wichtiges Merkmal einer guten Trainingsmatte ist ihre Zugänglichkeit. Es sollte in Sportgeschäften oder im Internet leicht erhältlich sein, zu einem angemessenen Preis und rechtzeitig zur Lieferung. Das heißt, investieren Sie in eine gute Matte.

  5. Mobilität - Es lohnt sich, auf die Mobilität der Matte zu achten, bei einer zu großen Matte wird es ein Problem sein, sie zu tragen. Eine gute Wahl wäre die DBX Bushido-Matte mit den Standardmaßen 180 cm x 60 cm x 15 mm, verpackt in einer speziellen Tragetasche, die sich auf Reisen als sehr praktisch erweisen wird, da Sie Ihre Matte überallhin mitnehmen können, wo Sie trainieren möchten. Es ist ein unverzichtbares Gerät für verschiedene Arten von Übungen, einschließlich Korrektur- und Rehabilitationsübungen, und bietet unbestrittene Sicherheit während der Aktivität.

mata treningowa bushido

Welche Matte soll ich für meine Aktivität wählen??

Sicherheit beim Training, wie man Verletzungen vermeidet und Übungen ohne Risiko durchführt

Es ist auch zu bedenken, dass nicht alle Matten gleich sind. Bei der Auswahl einer Matte sind mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Erstens das Material, aus dem sie hergestellt ist - die besten Matten bestehen aus natürlichen Materialien wie Gummi oder Kork, die eine bessere Griffigkeit und Rutschfestigkeit bieten. Zweitens die Dicke der Matte - eine zu dünne Matte bietet möglicherweise nicht genügend Dämpfung, während eine zu dicke Matte die Stabilisierung während der Übung erschweren kann. Die richtige Dicke der Matte hängt von der Art des Trainings ab. Für Yoga-Übungen eignen sich Matten mit einer Dicke von 6 mm - 8 mm, während für Krafttraining eine Matte mit einer Dicke von 10-15 mm besser geeignet ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Gymnastikmatte nicht nur eine Frage des Trainingskomforts, sondern vor allem der Sicherheit ist. Dank der Matten können wir unsere Gelenke und Muskeln bei dynamischen Bewegungen, unabhängig von der Art der körperlichen Aktivität, sowohl im Stehen als auch im Liegen, vor Verletzungen und Abrieb schützen und bei den Übungen besser abfedern. Es ist wichtig, Matten aus natürlichen Materialien und mit der richtigen Dicke für die Art des Trainings zu wählen, um unsere Sicherheit zu gewährleisten. Egal, ob wir zu Hause, in einer kleinen Wohnung, im Fitnessstudio oder im Freien trainieren, es lohnt sich, daran zu denken, dass Trainingsmatten ein wichtiges Hilfsmittel für unser Training sind.

Sehen Sie mehr in Februar 2023

Empfohlen

pixel