Welche Tatami-Matten (Puzzles) man wählen sollte?

Vorteile von Tatami-Matten - Puzzles
Mit Puzzles Schaumstoffmatten können Sie schnell und einfach einen Raum für Übungen vorbereiten. Sie sind ideal für das Training in allen Kampfsportarten und erfüllen die Bedürfnisse von Karate- und Taekwondo-Praktizierenden, Gymnastik- und Freizeitkickboxern.
Der Vorteil von Puzzlematten ist, dass sie leicht auf- und abgebaut werden können und bequem zu transportieren sind. Sehr geringes Gewicht ermöglicht es Ihnen, sie frei für jede Kampfkunst Disziplin oder Krafttraining vorzubereiten. Sie sind außerdem relativ leicht zu reinigen und eignen sich daher hervorragend für den Einsatz im Haushalt.

Eigenschaften der Puzzlematten
Puzzle-Schaumstoffmatte hat rutschhemmende Eigenschaften für sicheren Gebrauch. Risse und Verformungen treten auch nach wiederholtem Training seltener auf. Erwähnenswert ist die Ergonomie der Benutzung. Die Matte absorbiert Feuchtigkeit leicht und ist definitiv eine komfortablere Lösung. Mit zwei Farben können Sie die Schaumstoffmatte nach Ihren Bedürfnissen positionieren. Hilft bei der Markierung von Trainingszonen entsprechend dem Leistungsniveau des Teilnehmers.

Welche Puzzlematten man wählen sollte?
✅ Welche Art von Puzzlemattenmaterial?
Unsere Matten bestehen aus hochwertigem EVA-Schaum, einem Material, das eine hohe Dämpfung beim Training garantiert. Die Faltung der Mattenelemente ist haltbar, so dass sie sich beim Training nicht lösen. matten aus EVA sind feuchtigkeitsbeständig und leicht zu reinigen, einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
✅ Die richtige Größe der Puzzlematten?
Auf dem Markt sind verschiedene Größen von Puzzlematten erhältlich. Für eine kleine Trainingsfläche können Sie die kleineren wählen (normalerweise 50 - 60 cm), aber für eine größere Fläche lohnt es sich, die größeren zu wählen (100 cm x 100 cm) - das Prinzip ist einfach: je weniger Elemente verbunden werden müssen, desto stabiler ist die Trainingsfläche.
✅ Welche Mattenstärke ist zu wählen??
Welche Dicke von Puzzlematten optimal ist, hängt hauptsächlich von der Anwendung ab. Für das Training im Stehen (Karate, Kickboxen usw.).) ist die optimale Dicke trainingsmatten 2 cm, wenn Ihr Training jedoch von Niederschlägen oder Bodenkämpfen (Judo, BJJ) dominiert wird, lohnt es sich, dickere Matten zu wählen - wir empfehlen in diesem Fall trainingsmatten 4 cm.
In diesem Fall gilt der Grundsatz: Je dicker die Matte, desto besser die Dämpfung, aber auch desto geringer die Stabilität im Stehen, weshalb es sich lohnt, die Art der Übungen zu analysieren und die Dicke der Matte entsprechend zu wählen.
Welche Farbe der Puzzle-Trainingsmatte soll gewählt werden??
Wenn Sie eine Gymnastikmatte für den Eigengebrauch kaufen, macht das keinen großen Unterschied. Die Hauptsache ist, dass sie Ihren Vorstellungen entspricht oder optisch in Ihren Trainingsraum passt. Wenn Sie jedoch eine Matte für ein Turnier kaufen, müssen Sie die für Ihre Disziplin erforderlichen Farben auswählen. Die beliebtesten Farben im WKF-Karate sind zum Beispiel Rot und Blau. Die meisten Matten sind 2-farbig (eine andere Farbe auf jeder Seite), so dass Sie das Schlachtfeld einschließlich des Randes auslegen können.
Sie brauchen eine Puzzle-Trainingsmatte?
Empfohlen
