Welcher Boxsack ist der richtige?? Erfahren Sie, wie Sie beim Kauf einer Tasche Fehler vermeiden können?

Vorteile des Trainings mit einem Boxsack
Verbesserung der körperlichen Fitness
Das Training an einem Boxsack ist ein großartiges Allround-Training. Verbesserung von Geschwindigkeit, Beweglichkeit, Ausdauer und motorischer Koordination. Das Sacktraining ist auch eine gute Möglichkeit, unerwünschte Kalorien zu verbrennen, da mehrere Muskelgruppen beim Training beansprucht werden.
Nach Meinung vieler Trainer ist die Anstrengung beim Training am Boxsack mit der eines intensiven Sprints vergleichbar. Deshalb wird das Boxsacktraining nicht nur bei Kampfsportlern immer beliebter, sondern auch bei Menschen, die sich körperlich in Form bringen wollen.
Psychologische Aspekte
Das Training am Boxsack verbessert die körperliche Verfassung und stärkt die Schlagkraft und stärkt das Selbstvertrauen. Das Taschentraining ist auch eine gute Möglichkeit, negative Emotionen loszuwerden und sich von den Problemen des Alltags zu lösen.
Perfektionierung von Kampfsporttechniken
Der Boxsack ist zweifelsohne eines der grundlegenden Trainingsgeräte in jeder Kampfsportart. Das Sacktraining ermöglicht es uns nicht nur, unsere Kraft und Schlagtechnik zu verbessern, sondern auch unsere Koordination bei der Ausführung von Technikkombinationen zu trainieren. Eines der wichtigsten Elemente des Sandsacktrainings ist die Möglichkeit zu lernen, wie man die Distanz bei der Ausführung der Schläge spürt. Regelmäßiges Sacktraining stärkt auch die Muskeln, die die Kraft und Dynamik der Schläge bestimmen.
Welcher Boxsack ist der richtige??
Material
Dies ist bei weitem einer der wichtigsten Punkte bei der Auswahl des richtigen Angebots. Natürlich ist es am besten, wenn man sich für Naturleder entscheidet, aber man muss mit den hohen Kosten einer solchen Tasche rechnen, und nicht jeder ist bereit oder in der Lage, zu viel von seinem hart verdienten Geld dafür auszugeben. Was ist also die Alternative?? Eindeutig Plawil.
Plawil ist ein sehr robustes Material, das hauptsächlich für die Herstellung von Planen, Beschichtungen und Militärzelten verwendet wird. In letzter Zeit ist es, vor allem wegen seiner geringen Kosten (im Vergleich zu Naturleder), eines der beliebtesten Materialien für die Herstellung von Boxsäcken.
Denken Sie jedoch daran, dass Plavil nicht gleich Plavil ist - es ist wichtig, die richtige Grammatur und Verstärkung zu haben. Es wird empfohlen, dass das Gewicht des Plavils 650 g/m2 beträgt - dies sorgt für eine ausreichende Festigkeit bei ausreichender Flexibilität.
Füllen
Über die Art der Füllung von Boxsäcken können Sie in dem Artikel - Wie füllt man einen Boxsack - nachlesen. Wenn Sie sich jedoch für einen gefüllten Sack entscheiden, ist es am besten, einen mit Stoffresten gefüllten Sack zu kaufen. Es lohnt sich auch, auf die feste Kompression der Füllung zu achten, die sich sowohl auf das Gewicht des Sacks als auch auf den Komfort des Trainings auf ihm auswirken wird.
Befestigungsgurte
Das Band sollte mindestens 10 cm lang sein, aber je länger, desto besser. Idealerweise sollten die Bänder auch mit einem Randstreifen versehen werden - dies erhöht ihre Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen erheblich.
Umgebender Gürtel
Nicht alle Boxsackhersteller verwenden es, aber es lohnt sich, in einen Boxsack zu investieren, der damit ausgestattet ist - es verstärkt die Festigkeit des Gurtbandes und verdeckt es gleichzeitig, so dass der Sack besser aussieht und das Gurtband nicht absteht und bei Stößen Schürfwunden an den Händen verursacht.
Bestickung/Logo
Vorsicht - einige Unternehmen verwenden Stickereien, die aus Hunderten von kleinen Löchern bestehen, die das Material schwächen! Außerdem ist eine solche Stickerei sehr unpraktisch, da zahlreiche Schläge darauf die Haut verletzen können. Einige Hersteller erklären, dass die Stickerei auf einem separaten Material ausgeführt wird, so dass sie die Struktur nicht schwächt - aber schließlich wird dieses Material auf die Tasche aufgenäht, was wiederum die Struktur der Tasche schwächt. Das Prinzip ist daher einfach: Jede Naht oder Stickerei schwächt die Tasche und sollte daher auf ein Minimum beschränkt werden.
Der Siebdruck ist daher die beste Lösung, da er ästhetisch ansprechend ist und die Struktur des Materials in keiner Weise beeinträchtigt.
Um das Sacktraining angenehm und vor allem effizient zu gestalten, ist es notwendig, den Sack an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Die erste Entscheidung sollte die Wahl des richtigen Taschentyps sein.
Arten von Boxsäcken:
Boxen / klassischer Boxsack ist die beliebteste Art von Boxsack. Kann sowohl von Anfängern als auch von fortgeschrittenen Spielern erfolgreich eingesetzt werden. Je nach Größe können sowohl Handtechniken als auch Tritte darauf trainiert werden.
MMA-Trainingstasche - MMA-Säcke sind spezialisierte Säcke, die dank ihrer Form nicht nur ein effizientes und spezialisiertes Training im Stand, sondern auch die Perfektionierung von Würfen und Bodentechniken ermöglichen.
Die MMA-Säcke sind so geformt, dass die Schlagflächen in verschiedenen Winkeln angeordnet sind, wodurch spezielle Techniken wie Ellbogenschläge oder Kinnschläge trainiert werden können.
Die Konturierung ist auch so gestaltet, dass sie das Ausführen von Würfen und das Sitzen beim Perfektionieren von Bodentechniken erleichtert.
Dieser Sacktyp empfiehlt sich vor allem für MMA-Trainer und fortgeschrittene Kämpfer, die fortgeschrittene Techniken perfektionieren wollen.
Hänge-/Haken-Trainingstasche ? eine spezielle Version des Sacks zum Üben von Haken- und Kinnhieben. Er hat einen doppelten Durchmesser: oben ist er größer, unten kleiner. Die Länge des Sackes beträgt in der Regel zwischen 80 und 150 cm, sein Gewicht je nach Größe und Füllung 20 bis 50 kg. Dieser Sacktyp wird hauptsächlich von Boxschülern verwendet, um Klimmzugtechniken zu trainieren,
Boxbirnen - die birnenförmigen Taschen sind für diejenigen gedacht, die ihre Haken- und Kinnschläge verbessern wollen. Dank ihres beträchtlichen Gewichts (ca. 30 kg) sind diese Taschen auch eine sehr gute Alternative zu herkömmlichen Taschen für Menschen, die nicht über einen ausreichend großen Raum verfügen.
Welche Größe der Boxsack haben sollte?
Sobald Sie sich für eine bestimmte Tasche entschieden haben, müssen Sie die richtige Größe wählen.
Viele Anfänger glauben, dass der Sack so groß und schwer wie möglich sein sollte, damit er beim Training möglichst wenig schwingt - stimmt das?? Nein, ist es nicht.
Wir sollten daran denken, dass es ratsam ist, den Sandsack während des Trainings zu schwingen - auf diese Weise entwickeln wir nicht nur die Kraft unserer Schläge, sondern auch unsere Koordination und unser Distanzgefühl, da das Schwingen des Sacks uns zwingt, in Bewegung zu bleiben.
Die Größe der Tasche und ihr Gewicht sollten von der Höhe des Raumes, in dem sie aufgehängt wird, und von der Art des Trainings abhängen, das Sie vorhaben
Beim Einpacken von Höhenbrunnen ist je nach Raumhöhe Folgendes zu beachten:
- kettenlänge: ca. 40 cm
- länge der Deckenbefestigung: ca. 15 cm
- abstand vom Boden (mindestens 30 - 40 cm)
Wir bieten Taschen in verschiedenen Größen und Gewichten an, um den Bedürfnissen von Menschen mit unterschiedlichen Trainingsbedürfnissen gerecht zu werden.
- Sporttasche 130 - Ideal für Jugendliche, Frauen und für das Training zu Hause. Die Höhe und das Gewicht des Sacks wurden für das Freizeit- und Leistungstraining ausgewählt. Zobacz ten worek>>
- Trainingstasche 140 - Die beliebteste Größe der technischen Tasche, ideal für Leistungstraining und Kampfsporttraining. Ideal für Zuhause und im Fitnessstudio. Zobacz ten worek>>
- Trainingssack 150 - Großer und schwerer technischer Sack, entwickelt für Kampfsportvereine. Ausgewählte Größen für Techniktraining und Schlagkrafttraining. Zobacz ten worek>>
- Trainingssack 160 - Großer und schwerer technischer Sack für Kampfsportvereine, durch die verlängerte Höhe wird dieser Sack für Kickboxer und Muay Thai Kämpfer empfohlen. Zobacz ten worek>>
- Trainingssack 180 - Ein sehr großer und schwerer Sack für das Training der Schlagkraft. Zobacz ten worek>>
Wie hoch sollte das Gewicht der Tasche sein??
Schwere Säcke (Gewicht ca. 50 - 60 kg) - Ihre Größe beträgt in der Regel 150 cm, 160 cm oder 180 cm
Dieser Sacktyp wird hauptsächlich für das Training der Schlagkraft verwendet. Aufgrund des hohen Gewichts und der großen Aufprallfläche können sowohl Fuß- als auch Handtechniken bequem darauf trainiert werden. Diese Taschen werden häufig von Kickboxern und Muay Thai-Wettkämpfern gewählt. Die beliebteste Tasche in dieser Reihe ist die 160 cm lange Tasche.
Mittlere Säcke (Gewicht ca. 30 - 50 kg) - meist 130 - 140 cm groß
Diese Taschen sind die richtige Wahl für Freizeitsportler. Diese Taschen haben ausreichend Gewicht und Trainingsfläche für ein komfortables Training und benötigen nicht so viel Platz. Diese Art von Tasche ist die häufigste Wahl für das Training zu Hause.
Wie groß sollte der Durchmesser/Umfang des Beutels sein??
Der Boxsack sollte weder zu schmal noch zu breit sein.
Der optimale empfohlene Umfang für einen im Kampfsport verwendeten Boxsack beträgt 125-126 cm, d. h. etwa 40 cm im Durchmesser. Dies ist der optimale Umfang des Sacks, um eine ausreichende Trainingsfläche und ein ausreichendes Gewicht des Sacks zu gewährleisten und gleichzeitig die Möglichkeit zu bieten, den Sack für ein spezielles Training im Clinch zu umarmen.
Für Taschen, die für das Freizeit- und Leistungstraining bestimmt sind, können etwas schmalere Taschen verwendet werden; empfohlen werden Taschen mit einem Umfang von ca. 110 cm (ca. 35 im Durchmesser).
Bei Säcken, die hauptsächlich für das Schlagtraining bestimmt sind, werden auch breitere Säcke mit einem Umfang von ca. 159-160 cm (ca. 45 cm Durchmesser) verwendet
BUSHIDO Boxsäcke - Meinungen.
Wenn es um Boxsäcke geht, sind die wichtigsten Eigenschaften, die ihre Qualität ausmachen, ihre Haltbarkeit und ihr Trainingskomfort.
Dank der Verwendung hochwertigster Materialien gewährleisten wir eine lange Haltbarkeit unserer Produkte. Dank geeigneter Füllstoffe und einer eigens entwickelten Methode zur Befüllung der Taschen haben sie das richtige Gewicht, die richtige Härte und Flexibilität, um einen hohen Trainingskomfort zu gewährleisten.
Bushido-Taschen haben sich in den letzten Jahren zu den besten Taschen auf dem polnischen Markt entwickelt.
Unsere Taschen werden von Amateur- und Profisportvereinen in Polen, aber auch in Deutschland, der Schweiz und Irland verwendet.
ufgrund der vielen positiven Rückmeldungen zu unseren Taschen werden diese zahlreichen Tests und Verbesserungen unterzogen, um Taschen von höchster Qualität zu günstigen Preisen anbieten zu können.
Siehe das Video-Tutorial auf. auswahl eines Boxsacks.
In diesem Leitfaden erfahren Sie:
1. Wie schwer der Boxsack sein sollte?
2. Wie lang sollte ein Boxsack sein??
3. Wie groß sollte der Umfang/Durchmesser des Sacks sein??
4. Lohnt es sich, extra schwere Boxsäcke zu kaufen??
5. Aus welchem Material sollte der Boxsack hergestellt werden??
6. Warum ein umlaufender Gürtel am Boxsack?
7. Warum in den Ketten des Boxsacks ein Schiff?
8. Welche Marke von Boxsäcken wählen?
Empfohlen
