Wie man die richtige Trainingsweste auswählt - Gewichtsweste?

Die Gewichtsweste ermöglicht es uns, unsere Trainingsergebnisse zu verbessern und unsere Fitness zu stärken. Dank der Weste können Sie Ihre Trainingszeit viel effektiver nutzen, egal welche Sportart Sie betreiben.
Die Gewichtsweste ermöglicht es uns, unsere Leistung zu verbessern und unsere Fitness zu stärken. Dank einer solchen Weste können wir erstens unsere Trainingszeit viel effizienter nutzen, unabhängig davon, welchen Sport wir betreiben.
✅ Vorteile des Trainings in einer Gewichtsweste
Die Gewichtsweste wird sowohl von Profisportlern als auch von Amateuren verwendet, die einen maximalen Nutzen aus ihrem Training ziehen wollen. Verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit in fast jeder Sportart ? beim Laufen, Mannschaftssport, Klettern und Kampfsport.
Westen werden auch häufig von Menschen verwendet, die abnehmen wollen. Selbst ein einfacher Spaziergang mit einer Last verbrennt mehr Kalorien als ein Spaziergang ohne Last.
Das Hauptziel des Trainings mit einer Gewichtsweste besteht darin, die Belastung der Muskeln bei der Ausführung der typischen Bewegungen der Disziplin zu erhöhen - die Muskeln werden stärker und widerstandsfähiger, indem sie sich an den größeren Widerstand und die Ermüdung anpassen. Sie ermöglicht es uns, unsere Trainingszeit zu verkürzen und unsere natürlichen Kraft- und Ausdauerbarrieren zu überwinden.
Einige Sportarten und sogar Übungen erfordern eine zusätzliche Belastung, um kontinuierliche Trainingsfortschritte zu gewährleisten oder eine Trainingsstagnation zu überwinden.
Wer regelmäßig in den Westen trainiert, bemerkt schon nach wenigen Wochen eine deutliche Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Dynamik.
✅ Stellungnahmen zu Gewichtswesten
Die Meinungen über die Verwendung von Gewichtswesten gehen auseinander: Einige können sich ein effizientes Training ohne sie nicht vorstellen, andere halten sie für gefährlich für die Gelenke. Schädigen sie tatsächlich? Auf keinen Fall.
Der richtige Gebrauch von Gewichtswesten ist völlig sicher für Gelenke und Gesundheit. Es ist jedoch zu bedenken, dass die Weste, wie jede andere Belastung auch, an die ausgeführte Übung und das aktuelle Fitnessniveau angepasst werden muss.
Ein häufiger Fehler von Anfängern beim Krafttraining ist, dass sie zu viel Gewicht verwenden, was zu Verletzungen führen kann. Im Folgenden sind die empfohlenen Lasten je nach Anwendung und Schwierigkeitsgrad aufgeführt.
Siehe unser komplettes Angebot an Gewichtswesten >>
✅ Worauf ist bei der Wahl einer Weste zu achten??
Die Gewichtsweste sollte einen geeigneten Schnitt haben und in Länge und Gewicht verstellbar sein. Das Gewicht muss nahe am Körper liegen und die Kleidung darf die Bewegungsfreiheit nicht einschränken.
Traditionell wird die Weste mit Hilfe von Klettverschlüssen am Körper befestigt. Sie verhindern, dass er gegen den Körper stößt und halten ihn auch bei dynamischen Übungen in Position. Das Material der Weste sollte schweißresistent sein und die Haut nicht reizen.
✅ Wie und womit die Gewichtsweste gefüllt werden sollte?
Das Gewicht der Weste wird durch ein System von Einsätzen reguliert. Der Einfachheit halber sollte das Gewicht in eine größere Anzahl von Gewichten aufgeteilt werden, damit das Gesamtgewicht des Geräts leicht und schnell an den aktuellen Bedarf angepasst werden kann.
Je größer die Anzahl der Gewichtseinsätze, desto genauer können wir das Gewicht regulieren.
Es gibt 2 Arten von Füllstoffen in Gewichtswesten.
Loses Gewicht in Form von Stahlkugeln
Der Vorteil dieser Art von Füllung ist ihre Flexibilität. Mit Stahlkugeln gefüllte Einsätze sind etwas weicher als Gussstahl, so dass sie sich (insbesondere bei kleineren Gewichtsoptionen) besser an die Form des Körpers anpassen. Dies kann für Übungen relevant sein, die auf dem Boden ausgeführt werden (z. B. Krabbeln).
Der Nachteil dieser Lösung ist, dass bei größeren Gewichtsoptionen (z. B. Westen von 30 bis 40 kg) das Gewicht einer einzelnen Einlage etwa 2,5 bis 3 kg beträgt, so dass jedes Einsetzen oder Entfernen einer einzelnen Einlage das Gesamtgewicht der Weste um dieses Gewicht verändert.
Verladung in Form von Eisengussstücken
Der Vorteil dieser Art von Belastung bei Trainingswesten ist die größere Präzision bei der Gewichtseinstellung.
Jeder Einsatz wiegt ca. 1 kg, so dass Sie die Belastung der Weste in 1 kg-Schritten einstellen können.
Eine solch hohe Präzision bei der Gewichtsregulierung kann bei speziellen Übungen wichtig sein oder wenn Sie die Trainingsbelastung sanft erhöhen möchten. Gusseisen ist auch widerstandsfähiger gegen mögliche Beschädigungen, was bei bestimmten Aktivitäten, bei denen die Weste Stößen ausgesetzt ist, wichtig sein kann.