Bauchmuskeltraining für Kampfsportarten cz.I

Mehr als einer von Ihnen hat wahrscheinlich schon einmal den Begriff Tiefenmuskeltraining oder CORE-Muskeltraining gehört.
In praktisch jedem Fitnessstudio sieht man jetzt Leute, die Plank-ähnliche Übungen anpreisen, und es sieht so aus, als wäre das keine vorübergehende Modeerscheinung. Heute werde ich mich hauptsächlich mit den Vorteilen des Tiefenmuskeltrainings im Kampfsport befassen, aber ich denke, dass jeder nach der Lektüre des Artikels etwas für sich selbst herausziehen kann, egal ob er für eine andere Sportart trainiert oder in der Freizeit übt.
Legen wir also los...
Was ist der berühmt-berüchtigte CORE?
Übersetzt aus dem Englischen bedeutet core den Kern oder das Zentrum. In Bezug auf den menschlichen Körper bezieht sich der Begriff Kern auf den gesamten Lenden-Becken-Hüft-Komplex. Es ist ein besonders verletzlicher und empfindlicher Bereich (ich bin sicher, dass jeder von Ihnen schon einmal Schmerzen im Kreuzbeinbereich hatte)
Was beeinflusst dies?
Nun, im oberen Rumpfbereich ist unser Körper durch einen Panzer aus Rippen und Wirbelsäule geschützt.
In der Brustkorbregion braucht der Mensch aus biomechanischer Sicht viel Beweglichkeit. Eine viel wichtigere Funktion, die unsere Evolution angenommen hat, ist der Schutz unserer inneren Organe. Einschließlich Herz und Lunge, die bekanntlich empfindliche Organe sind.
Der Fall ist unterhalb der letzten Rippe etwas anders. Damit ein Mensch laufen und gehen kann, können wir hier nicht so viel Knochenmaterial haben wie im Brustbereich.
Ich will Ihnen ehrlich sagen, dass ich die Biomechanik des menschlichen Gehens/Laufens gründlich analysiere, da es sich um eine scheinbar einfache, aber dennoch sehr komplizierte Tätigkeit handelt. Dies erfordert eine wirklich perfekte Verteilung des Gewichts über die Zeit (wenn das rechte Bein nach vorne geht, müssen der linke Arm und der Oberkörper ein Gegengewicht bilden, um den Schwerpunkt gut zu verteilen. Und umgekehrt mit dem linken Bein und der rechten Hand). Als Kuriosität möchte ich Ihnen sagen, dass das Schwierigste für die Designer von zweibeinigen (menschenähnlichen) Robotern darin besteht, den menschlichen Gang zu reproduzieren und den Körper im Verhältnis zwischen den Gliedmaßen perfekt im Raum auszurichten.
Ich frage mich übrigens, wie viele Roboter für fette Millionen durch unsere komplexe Biomechanik auf dem Boden zerschmettert worden sind
Woraus die Bauchmuskeln bestehen?
Wahrscheinlich assoziieren die meisten von Ihnen den Bauch nur mit dem berüchtigten 6er-Pack. Aus der Sicht eines Sportlers ist es jedoch, abgesehen von den schönen optischen Aspekten, nicht so wichtig wie der oben genannte Komplex.
Die Bauchmuskeln bestehen aus:
- Der Musculus transversus abdominis, der wie ein Gürtel ist, der sich um uns wickelt, wie ein Bodybuilding-Gürtel, der für harte Kämpfe wie eine Kniebeuge getragen wird. Seine Hauptfunktion ist (zusammen mit dem Zwerchfell) die Atmung und die Erzeugung von Druck im Bauchraum. So wird die Stabilisierung des Körpers
- Innere und äußere schräge Bauchmuskeln.
- Ihre Hauptfunktion ist die Rotation des Rumpfes und der Schutz vor Rotation. Wenn Sie eine schnelle Drehung oder einen Tritt ausführen, müssen sie den Körper im richtigen Moment abbremsen, um Schäden an der Wirbelsäule zu vermeiden. Eine weitere Funktion ist die Beugung des Rumpfes zur Seite, zusammen mit dem breitesten Rückenmuskel.
- Der Musculus rectus abdominis. Das heißt, das berüchtigte Sixpack. Seine Funktion besteht darin, das Brustbein näher an das Becken zu bringen. Im Sport ist dies ein Muskel, der zwar bei geringem Körperfettanteil gut aussieht, aber weniger wichtig ist als die zuvor genannten Teile.
- Wie ich bereits erwähnt habe, sind die Beckenmuskeln ebenfalls wichtig und eng mit der Stabilisierung und den Bauchmuskeln verbunden.
- Alle Beckenbodenmuskeln sowie die Gesäßmuskeln.
Okay, aber warum sind sie so wichtig??
Ich bin sicher, Sie haben mehr als einmal von Ihrem Trainer oder jemand anderem etwas gehört wie: härter aus der Hüfte. Heute weiß man, dass starke und kraftvolle Schläge nicht nur eine Sache der Hände und oberen Gliedmaßen sind. Bei einem wirklich kraftvollen und dynamischen Schlag ist unser ganzer Körper beteiligt. Sie beginnt mit einer Drehung des Fußes, gefolgt von einer Drehung des Beckens, die die erzeugte Kraft auf die oberen Gliedmaßen überträgt. (Das Becken ist unser größtes und auch unser stärkstes Gelenk, das die meiste Kraft erzeugt).
Was passiert, wenn wir einen zu schwachen Kern haben??
Nun, es gibt sogenannte Energielecks. Die Kraft kann nicht richtig übertragen werden, weil die Muskeln nicht stark genug sind, um sich abzustützen und die Kraft wie eine Feder auf die Hand zu übertragen, beispielsweise bei einem geraden Schlag. Dies gilt praktisch für jede Sportart, denn ob beim Laufen oder Tennisspielen, überall geht es um die Übertragung von Energie von den unteren auf die oberen Gliedmaßen. Die Brücke ist die so genannte CORE, also die starke Bauchmuskulatur.
In Teil 2 werde ich darüber schreiben, wie man den Bauch trainiert und welche Übungen man machen sollte.
Autor des Artikels:
Artur Jobda
Personal Trainer, Ernährungsberater
https://www.facebook.com/artur.yobda